Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2012, 02:06   #10
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Mir sagte man, dass heute viele Musik-Videos und Werbespots mit DSLRs gedreht werden.
Nicht nur das - auch bei Fernsehserien (z.B. House, aber auch diverse Soaps) werden u.a. DSLRs zum Filmen benutzt (Weil Preis/Leistung richtig gut passt). Der oftmals belächelte "Soapeffekt" ist immer weniger anzutreffen. Gleichzeitig boomt mit Youtube, Vimeo & Co. der "Markt" für Footage jeder Art: Man möchte wissen wie man einen Seemannsknoten macht? Wie Produkt X oder Y in der Praxis funktionieren? Alles da. Ein Bild beschreibt mehr als 1000 Worte - 25 Bilder/Sekunde dann wohl mehr als 25000 Worte pro Sekunde . Dabei ist DSLR- Video auch nicht die Masse - die kommt tatsächlich eher von iPhone & Clones. Trotzdem das Hobby Video professionalisiert sich ebenso wie seit Jahren schon in der Fotografie. Im professionellen Sektor sind DSLRs für Videos zum großen Teil noch Bastellösungen und das akzeptieren von Kompromissen. Sony mischt diesen Markt gerade gewaltig auf. Die NEX sind da sehr beliebt (klein, leicht, adaptierbar, spottbillig) und die A99 macht auf dem Datenblatt eine verdammt gute Figur.

Auch außerhalb dieses Filmbereichs wird Video immer gängiger. Wie Du schon sagst - den Leuten ist schon bekannt, dass der angeheuerte Fotograf auch gleich noch ein paar kurze Clips machen kann. Das ist nicht nur bei Hochzeiten gängig geworden, sondern auch im geschäftlichen Umfeld, wo "Social Media" ja momentan enorm angesagt ist.

Doch auch ein weiterer Aspekt trägt zur steigenden Beliebtheit des Mediums Video bei: Selbst preisgünstige Rechner haben heute genug Leistung um HD-Filmmaterial online zu schneiden. Programme wie iMovie oder Premiere Elements machen den Einstieg leicht. Wer mehr will findet mit z.B. Final Cut Pro X eine Software die erstaunlich intuitiv Videoschnitt auf Profilevel ermöglicht. Die "Filmerei" erlebt heute den Durchbruch, den die Fotografie mit dem Wandel von der analogen Dunkelkammer zum digitalen Arbeitsplatz durchgemacht hat.

Was heißt das nun für den "klassischen Fotografen"? Ich kann nur empfehlen die Scheuklappen abzulegen. Viele angeeignete Fähigkeiten sind auch beim Medium Video anwendbar. Es erweitert den Horizont und die Möglichkeiten. Gebt Video eine Chance könnte man sagen.

Gruß,
[neon]
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links