Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2012, 17:12   #3
AliiDrive

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.09.2012
Beiträge: 190
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Es gibt drei verschiedene Definitionen von "Dynamik" ...
  1. Die Belichtungsreserve nach oben in den Lichtern
  2. Die Durchzeichnung der Schatten
  3. Der Gesamtumfang von den tiefsten Schatten bis zu den hellsten Lichtern

Nach Definition 1 ist die Dynamik bei ISO 50 eine Blendenstufe geringer als bei ISO 100.
Nach Definition 2 ist die Dynamik bei ISO 50 eine Blendenstufe größer als bei ISO 100.
Nach Definition 3 ist die Dynamik bei ISO 50 genau so groß wie bei ISO 100.

Die Bedienungsanleitung geht nach Definition 1, die Messungen von DxO nach Definition 2.

Im Endeffekt hast du bei ISO 50 weniger Rauschen und eine bessere Wiedergabe der dunklen Bildbereiche, aber die Lichter fressen dafür eher aus als bei ISO 100.
Ich keine jetzt eigentlich nur Definition 3, entspricht aber auch der Dxomark-Definition:

Landscape Score is based on Dynamic Range performance (values in EVs). This Score indicates the maximum Dynamic Range, or the greatest possible amplitude between light and dark details a given sensor can record. It is plotted in EVs (exposure values) or f-stops, with each increase of 1 EV (or one stop) corresponding to twice the amount of light recorded. High dynamic range is an essential consideration in landscape photography.

Defintion siehe hier unterhalb der Grafik :
http://www.dxomark.com/index.php/Cam...case_landscape
AliiDrive ist offline   Mit Zitat antworten