Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern
DRO ist sicherlich hilfreich bei Bildern mit hohem Kontrast, man darf aber nicht zuviel erwarten.
|
Ich bin bis dato von dieser Funktion in der A65 eher enttäuscht. Ich hatte da mehr erwartet. Bis jetzt habe ich noch kein Bild erzeugt, welches ich nicht genauso auch in der EBV vom JPEG hinbekommen hätte. Von RAW ganz zu schweigen.
Zitat:
Früher wurde bei Motiven mit hohem Kontrast die Multispotmessung benutzt, die aber wohl nicht mehr zeitgemäß ist und kaum noch angeboten wird.
|
Das het doch mit DRO gar nicht zu tun. Das ist rein ein Hilfsmittel um festzustellen wie weit die Belichtungsextreme auseinander liegen um dann auf DRO und HDR zurückzugreifen (manuell)
Zitat:
Zitat von Millefiorina
Ich habe eigentlich immer DRO Auto an, und diese Ergebnisse haben mir dann auch am besten gefallen.
|
Das würde ich mal ganz lassen. Die verlierst das Gefühl für das normale.
Lieber erst mal mit Histogramm fotografieren und wenn die Dynamik nicht reicht DRO hinzunehmen.
Sonst brauchst du dich nicht wundern, wenn deine Bilder hier schnell verrissen werden.
Zitat:
Zitat von BeHo
DRO greift nach der Aufnahme ein und
|
Sicher? Ich war immer der Meinung, dass es signalseitig eingreift und partiell die Sensorempfindlichkeit(ISO) nach opben anpasst (während der Aufnahme).
Das, was du beschreibst wäre ja eine interne EBV.
bydey