Zitat:
Sony NEX-Serie haben OSS eingebaut, aber Videoaufnahmen können damit trotzdem noch recht verwackelt werden.
|
Logo. Du tust ja winkelwackeln, das wird zwar gedämpft, aber bleibt deutlich sichtbar und dabei wird dir schlecht. Mit der Steadykam bleibt die Kamera immer genau gleich vertikal und eine horizontale Drehung ist nur durch die ganz leichte Reibung langsam möglich. Damit wackelt nichts mehr.
Zitat:
Und dann muss man sich im Klären sein, dass man die Kamera nur auf Brusthöhe sinnvoll balancieren kann, was gestalterisch limitierender ist als gedacht.
|
Ich habe früher mal so ein Teil von ABC gehabt
http://www.abc-products.de/german_09/hm1000c_09.html. Allerdings einen frühen Vorgänger.
Durch das Kugelgelenk kannst du damit bis auf Kniehöhe gehen, kannst um Kurven in Wohnungen, über Treppen. Du brauchst allerdings Übung. Anders die am Körper fixierten Steadycams. Ich habe das Ding tlw. sogar beim Rodeln eingesetzt und bin hinter meinem Sohn hergerodelt. Sehr gute und weich balanzierte Ergebnisse.
Schau dir mal bei der o.a. Firma die Videos an, dann siehst ungefähr, was Profis damit anstellen können. Ich war damals persönlich dort und habe das auch noch optimal angepaßt bekommen. (Befestigung usw.)
Das Ding ist umso besser, je weniger Reibung das Gelenk hat. Aber je weniger Reibung, desto weniger leicht kommst du um Kurven und kannst es exakt führen. Seitenwind hängt von der Kamera ab. Wenn die Kamera mittig zum Stativgewinde ist, gleich sich Seitenwind aus, sonst dreht sich schnell mal. Auf der Rodel bespielsweise habe ich die rechts/links Bewegung mit dem Daumen gebremst.
Kann dir nur empfehlen, mal ein halbwegs professionelles System auszuprobieren, bevor du Müll übers Internet kaufst. Alles steht und fällt mit dem Gelenk und der exakten Verstellbarkeit.
Zitat:
Kamera kann vom Griff fallen
|
Klar, auch solche Leute gibt es. Aber die Kamera ist ja draufgeschraubt. Wenn du das Gegengewicht löst und das Teil nicht haltest, kippt natürlich die Kamera. Die ist ja dann oberhalb des Schwerpunktes montiert. Ein wenig sollte man halt wissen, was man tut.
Noch ein Beispiel auf Youtube. Man sieht man, was man mit sowas erreichen kann.
http://vimeo.com/6970697