Zitat:
Zitat von Neonsquare
Der (Piezo) Steadyshot benötigt keine Pixel, denn das Bild ist vollständig egal in welcher Richtung ausgelenkt wird - selbst bei einem Vollformatsensor.
|
Dein Wort in Gottes Ohr - wenngleich ich es nicht glauben mag. Stell dir vor, ich verwackle ein Bild. Was passiert als erstes? Genau, der StadyShot muss erst reagieren! Dass aber bis zur ersten Reaktion schon ein paar Pixel verschoben sein können erzwingt geradezu einen größeren Sensor. Egal wie viel, aber hätte der Sensor genau die auszugebende Anzahl von Pixeln - unabhängig davon ob man auch für die Beyer-Interpolation ein paar Pixel benötigt - würden auf der anderen Seite bereits ein paar Pixel des Bildes fehlen!
Zitat:
Zitat von Neonsquare
Anders ist das allerdings beim rein Softwarebasierten Steadyshot im Videomodus - dabei gibt es allerdings auch einen entsprechenden Crop.
|
Nun denn, dass man bei Video ein Crop in Kauf nehmen muss, liegt auf der Hand: Bei einem Schwenk wird die Bewegung softwaremäßig so ausgeglichen, dass beim aufgezeichneten Bild ein gleichmäßiger Schwenk entsteht - auch wenn man selber nicht ganz regelmäßig schwenkt. Dadurch benötigt man hier einen wesentlich größeren Bereich als Reserve. Es kann jeder selber nachvollziehen, wie sich das Bild bei einem Schwenk "zieht"!
Ich habe mich schon vor längerem ausgiebig mit der Materie auseinander gesetzt - wenngleich ich technisch nicht alles nachvollziehen kann. Ist aber zur
Dokumentation gar nicht notwendig!
LG Gerhard