Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2012, 12:07   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wegen der größeren Tiefenschärfe halte ich ein Crop-Sensor in Bezug auf Makroaufnahmen für sinnvoller.
In vielen Fällen ist das sicherlich richtig, aber manchmal will man auch bei Makrofotografie eine möglichst geringe Schärfentiefe ... ich kenne da einen forumsbekannten, soweit ich mitgekriegt habe auch durchaus anerkannten Makrospezialisten der das pflegt.

Am besten ist es sicherlich sowohl APS-C- als auch VF-Kameras zur Verfügung zu haben. Ich würde deshalb auf keinen Fall die A77 gegen eine A99 eintauschen, sondern beide behalten, am besten noch ergänzt um eine gute Kompakte mit möglichst kleinem Sensor für maximale Schärfentiefe im Nahbereich.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Bei mir würde da wohl darin enden, dass ich den Objektivpark sukzessive austauschen würde.
Aber warum??? Deine Objektive werden an der A99 alle wie bisher weiter funktionieren. Ist sie aus Deiner Sicht nur wegen des neuen AF-D interessant?

Eine Frage hätte ich noch, vielleicht kann sie ja einer hier schon beantworten. Eine der Schwachstellen, und eigentlich ein Bruch des mit der SLT-Technik technisch möglichen schnellen AFs auch während Videoaufnahmen bei der A77 (und ich glaube bei allen bisherigen SLTs) ist ja dass die AF-Geschwindigkeit beim Filmen künstlich reduziert wird ("Smooth AF"). Dpreview schreibt im letzten Absatz des Abschnitts Focus Tracking ihres Previews
Zitat:
'AF drive speed' is a two-setting option that lets you choose between two balances of AF speed and AF accuracy
Gilt das dann auch für's Filmen? Steht damit die volle AF-Geschwindigkeit endlich auch bei Video-Aufnahmen zur Verfügung?

Zitat:
Zitat von spam Beitrag anzeigen
Danke für den Link, aber die Stelle mit den Minolta-Objektiven habe ich da nirgends drin gefunden. Alles was drin steht ist
Zitat:
Der Modus wird zunächst von den Objektiven SAL-2470Z, SAL-2875, SAL-50F14, SAL-300F28G2, SAL-70400G und SAL-500F4G unterstützt. Weitere, auch ältere Objektive werden in Kürze via Firmware-Update ebenfalls den AF-D Autofokus anwenden können.
Die einzige "andere Stelle" (wie Du weiter oben geschrieben hast) die ich zur Objektiv-Kompatibilität gefunden habe ist bei den technischen Daten. Dort steht es zwar so wie Du zitiert hast, aber ohne jeden Bezug oder irgendwie geartete Bestätigung dass dies auch für den neuen AF-D Modus gilt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links