Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2012, 22:03   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Die Info kann ich dir geben: von den in deinem Profil gelisteten Objektiven erlaubt nur das Sony 16-50 FTM. Das Sigma 50-200 HSM evtl. auch, da bin ich mir nicht sicher. Probier's einfach mal aus: am Fokusring drehen und wenn das widerstandslos geht ist gut, wenn nicht dann lass es. Ich meine man kann es auch daran erkennen ob der Fokusring bei AF mitdreht oder nicht (wenn ja dann kein FTM, wenn nein dann FTM ja), da bin ich mir aber nicht 100%ig sicher. Sicher steht dazu aber etwas dazu in der Anleitung des Objektivs. Möglicherweise hat es -wie auch z.B. das 18-250 HSM- einen einfacheren "Mikromotor HSM", damit geht dann -trotz HSM- kein FTM. Leider sind solche etwas speziellen Infos nicht immer so einfach den Produktbeschreibungen usw. zu entnehmen.

Bei deinen sonstigen Objektiven mit SAM Antrieb geht FTM es leider auch nicht und mit denen ginge selbst an einer Kamera die diese Funktion bietet auch kein DMF (das ist z.B. ein weiterer Vorteil des Minolta 50 /1,7 ggü. dem Sony 50 /1,8 SAM).

Und ja, das Weglassen von DMF bei der A65 ist eine der Kastrationsmaßsnahmen. Hat Sony möglicherweise keinen Cent gespart, sorgt aber für eine etwas größere Differenzierung zwischen dem APS-C Topmodell und der kleinen Schwester.

Früher war man da noch großzügiger, meine KoMi D5D und auch deren Nachfolger, die Sony A100, hatten DMF. Aber sowas wurde dann, wie z.B. auch Spiegelvorauslösungen (als sie noch nötig waren) oder Abblendtasten nach und nach weggespart

EDIT: nach meinen kurzen Recherchen hat das Sigma 50-200 nur den einfachen Mikromotor HSM und somit leider auch kein FTM. Probiers halt mal am 16-50 aus, ob dir dieses feature überhaupt so wichtig ist.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.09.2012 um 22:20 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links