Man muß zwischen DMF und FTM unterscheiden. Bei DMF geht der manuelle Eingriff wie erklärt erst nachdem der AF "fertig" ist. Das geht auch nur mit stangengetriebenen Objektiven und nicht bei allen Kameras. Und dann gibt es noch FTM (full time manual focus - ist allerdings ein Begriff von Canon soweit ich weiß, bei Sony gibt es keine besondere Abkürzung dafür), hier kann man bei Objektiven, die einen eigenen Antrieb haben (aber auch nicht bei allen) jederzeit manuell in den AF eingreifen. Letzteres hilft beim Filmen, DMF hilft hier nicht. Bei Objektiven mit Ultraschallantrieb geht idR. FTM (es gibt ein paar Ausnahmen von Sigma) und bei solchen mit Mikromotor (PZD, SAM) geht es idR. nicht, aber auch hier gibt es Ausnahmen (Tamron 60 Makro PZD, Sony 18-135 SAM). FTM hängt also nur vom Objektiv ab und geht prinzpiell mit allen Kameras. FTM ist IMO die zu bevorzugende Variante, auch wenn ich DMF gerne nutze (ich habe auch auch praktisch nur Objektive mit Stange und alle meine bisherigen Kameras konnten DMF).
__________________
Gruß Jens
|