Ich habe das schon in einem anderen Forum geschrieben, dass die externe Sucherlösung bei solch einer Kamera durchaus Vorteile hat.
Die EVF- und auch die OLED-Entwicklung ist ja noch am Anfang. Wer wirklich 3000€ für eine Kamera ausgibt, will die vermutlich auch gute 10 Jahre (zukünftige AF- und Videoentwicklung sehe ich für den potenziellen Einsatzzweck nicht wirklich als Wechselgrund an und auch die 24MP solten für A0-Ausrucke ausreichen) nutzen und obwohl ich ein OLED-Fan bin, habe ich bedenken, dass solch ein OLED-Sucher die Kriterien über 10 Jahre halten kann. Es gibt ja keine Kalibrierungstools für den Sucher und bei OLED nutzen sich die blauen Dioden deutlich schneller ab als Rot und Grün und die unterschiedliche Alterung könnte recht schnell zu Farbverschiebungen führen, wenn man da nicht gegensteuern kann. Sony gibt zudem wohl nur einen nativen Kontrast von 5000:1 an, was für OLED eigentlich eher ein Witz ist. Die kommenden OLED-TV´s Ende dieses Jahres werden da locker im mittleren 5-stelligen Bereich landen - wenn nicht gar unendlich, scheinen also technologisch deutlich weiter zu sein.
Insbesondere LG´s WOLED-Technologie, die auch resistenter gegen Farbverschiebungen sein soll. Aus der Sicht ist eine externe Lösung gar nicht so schlecht, weil wenn kaputt, dann problemlos wechselbar. Dann kann man den Sucher auch immerhin nach oben anwinkeln und damit auch ein Klappdisplay in Teilen ersetzen. An meiner 5N habe ich den Sucher auch ständig dran und kann weder Bedenken über angebliche "Sollbruchstellen" noch großer "Fummeligkeit" teilen. Das Display zum Klappen nutze ich da seit Besitz des Suchers kaum noch (Überkopfaufnahmen).
Zudem können wir uns in Zukunft auf deutlich höher auflösende Modelle freuen. Die Suchertechnik der RX1 kann aus der Sicht nicht veralten.
Theoretisch sollten die optionalen Sucher aber auch auf den neuen ISO-Hotshoe der NEX-6 oder A99 passen. Falls da mal das Licht aus geht, könnte man immerhin noch extern nachrüsten, aber etwas merkwürdig ist das schon, wenn man den internen Sucher nicht mehr gescheit nutzen kann, obwohl man ihn mitbezahlt hat.
Die Preisgestaltung empfinde ich aber auch dreist. Bei der A99 noch 1:1 Umrechnungskurs und bei der RX1 gibt´s plötzlich einen satten Zusatzaufschlag.
Aber Sony weiß wohl auch, dass es in der EU für sie besser läuft als bei den Amis.
Anscheinend will man die Amis mit "Geschenken" locken.
Das mit dem Hybrid-AF interessiert mich auch. Der Sony-Presseseite kann man ja bei den ganzen Fehlern zuvor, nicht wirklich trauen. Also wenn da einmal jemand auf der Photokina ist, würde es mich interessieren, was geschultes Personal dazu sagt.
Die 5N mit dem SEL-24F18 ist selbst bei nahezu beweglosen Objekten und geschlossener Blende und ausreichend schneller Belichtung nicht so zuverlässig, wie ich es gerne hätte. Wäre schon schön, wenn der AF bei einer 3000€-Kamera besser sitzen würde.
Anbei noch ein paar Videoeindrücke der RX1:
http://www.youtube.com/watch?v=mgOKZWe3DkQ
Aller Einschränkungen zum Trotz, rein von der Bildqualität sollte die RX1 wohl die beste Fotokamera sein, die Sony je gebaut hat.