opt = Gemessene Helligkeit * Verschlusszeit * ISO * Aufnahmeblende^2 / Offenblende^2
Versuch mal, wie die Kamera zu denken

:
Wenn es vier mal so hell ist, muss die Kamera die Verschlusszeit oder die Empfindlichkeit vierteln oder den Blendendurchmesser halbieren.
Im A-Modus passt die Kamera die Verschlusszeit und bei Auto-ISO die Empfindlichkeit an, damit die Sache aufgeht. Die Aufnahmeblende gibst Du vor und die Offenblende, bei der die Lichtmessung erfolgt, wird der Kamera vom Objektiv/Adapter mitgeteilt.
Wenn Du einen größeren Blendenwert vorgibst, wird die Kamera eine längere Verschlusszeit wählen weil sie "denkt", dass sie zur Aufnahme abblenden wird.
Wenn Du die Blende am Objektiv schließt, wird die Kamera eine längere Verschlusszeit wählen weil sie "denkt", dass es draußen dunkler ist.
Die korrekte Belichtungszeit wird Dir die Kamera nur dann ermitteln, wenn du der Kamera die Blende vorgibst die ihr vom Objektiv/Adapter als Offenblende mitgeteilt wird, denn dann "denkt" die Kamera, dass die Aufnahme mit der Blende erfolgt, mit der sie gemessen hat.