Hi,
hier spielt dann aber auch eine große Rolle wie dein Schnittprogramm in ein anderes Format umrechnet und komprimiert.
Bei dem von dir gewählten Format und der starken Kompression mit sehr deutlichen Artefakten hatte 50p als Ausgangsmaterial einfach schon durch die doppelte Framezahl Vorteile, - aber dafür auch doppelte Bitrate.
Bei identischer Bitrate sieht das anders aus.
Es wird ja sogar behauptet, das das Quellmaterial bei 25p durch das bessere Kompressionsverhältniss zu 50p sauberer ist.
Und manche filmen deshalb sogar in Mpeg (mov) und vergleichen das hochskalierte 1080p Material.
Alles zumindest relativ ähnlich.
Das der Codec/Kompression ein Hauptfaktor ist zeigen auch die Firmwarehacks bei Canon oder der GH2.
Allerdings sind die 28Mbit AVCHD ja bei Sony schon sehr viel, - die Qualität entsprechend könnte besser sein.
Leider kenne ich jetzt keine Quelle welche die Auflösung vergleicht: also Sonys 50p gegen 25p - bei identischer Bitrate ,- also die doppelte Framezahl bei 50p mit einem guten Schnittprogramm sauber interpoliert auf 25p... ich glaub ich teste das mal selber
LG