Zitat:
Die Hobbyfotografen dürfen tief in die Tasche greifen!
|
Ich kenne nur wenige Hobbyfotografen, die soviele Bilder machen, dass sie den Verschluß wechseln müssen. Meist wechseln sie davor schon die Kamera.
Und wenn man im normalen Lebenszyklus einer Amateurkamera mehr als 100000 Bilder macht, dann stellt sich die Frage a) wofür b) wann schaut man die denn dann an.
Wenn man als Pro pro Stunde bei ca. 400 Bildern ist oder 2000 pro Tag bei 200 Tagen pro Jahr, dann läuft eine Pro Kamera locker 3 Jahre. Da ist da ja eh kein Thema.
Die Beliebtheit der spiegellosen bei den Herstellern lässt sich mit der relativ aufwändigen Justieren des Spiegels, des Sekundärspiegels und des AF Moduls erklären. Genauso wie der EVF gegenüber dem OVF massiv an Justierkosten spart. Die Vorteile/Nachteile für den Anwender stehen auf einem anderen Blatt.