Zitat:
Mit Deinem Diskussionsansatz könnte ich genauso jedwede Bildstabilisierung nur noch im Kontext von Stativaufnahmen betrachten und würde zu dem Urteil kommen, daß sie überflüssig ist.
|
Kann ich nicht folgen. Diskussion heißt für mich ja auch die Argumente auf den Tisch zu legen. Bisher hast du außer Andeutung kein konkretes Beispiel geliefert, das dieses Feature nützlich erscheinen lässt.
Ich habe bei der Jugendolympiade einige Zeit in der Pressearbeit mitgearbeitet und es war für mich eine sehr interessante Erfahrung. Aus dieser Zeit stammen auch meine Erfahrungen aus diesem Bereich.
Zitat:
Und bei der Pressekonferenz machst Du das auch in der Pause...
|
Genau, du fotografiert so die ersten 200 Bilder und lässt die Leute reden. Derweilen sortierst die Bilder, beschriftest sie und sendest sie. Wähtenddessen machst die nächsten 200. Zumindest die EPA bei uns hat so bearbeitet.
Zitat:
Es gibt Bereiche, da ist das von Dir geschilderte Verfahren nicht hinreichend, weil auch die RAW-Datei manipuliert werden kann.
|
Also im normalen Urheberrecht kann ich mir das ernsthaft nicht vorstellen. Im Bereich organisierte Kriminalität vielleicht.
Klar kannst eine RAW Datei manipulieren. Aber erkläre mir bitte, wie du aus dem geklauten JPG eine authentische RAW Datei machst. Oder gibtst dem Urheberrechtsverletzer deine RAWs.
Nebenbei sind alle Threads zu diesem Thema die Bilder eher von unbedarften und dummdreisten Leuten geklaut worden und es war nirgends die Rede, dass jemand dahingehend in einen Beweisnotstand gekommen wäre.
Klar kann das Feature durchaus in bestimmten Bereichen einen Sinn haben, irendwer wird das ja wohl haben wollen, aber mir fehlt dazu die Phantasie. Denkbar wäre das im Bereich der Überwachung, wo dann durch den unveränderbaren Zeitstempel klare Beweise lieferbar sind.