Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2012, 22:54   #19
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Ich freu mich über Elektronik, wenn sie Sinn macht. Auch über die Möglichkeit, Apps einzubinden.

Selbst eine Hasselblad, PhaseOne, Leaf et al. haben das - weil sie Profikameras sind!! (Nix Unterhaltungskonzern). Die werden mit iPad/iPhone gesteuert, bzw. dem Kunden wird ein Tablet in die Hand gedrückt, um die Shots live beurteilen zu können. Sehr sinnvolle Geschichte!

Also macht Sony genau das, was die Profis wollen. Wird Sony also doch professionell?

Und nochmals der klitzekleine Hinweis: diese Boliden können max. ISO 800 trotz geringerer Pixeldichte [da rauschen die schon] und 1 frame/second! Auch haben die nicht x-und-xig Kreuzsensoren und keinen Auto-follow Fokus! Eigentlich müssten die hier als Schrotthaufen und Elektronikspielzeug komplett durchfallen. Soweit die Fachkenntnisse hier.

Und die hohen Megapixel - die 36Mp sind ein Nischenmarkt; komisch nur, dass sich die 800 so gut verkauft hat. Ja, sie hat gravierende Mängel (das gibt's auch bei N), die aber auch beizeiten bereinigt werden.

Da ist ganz klar ein Markt! Also auch für Sony.

Zu den Verwertungsrechten: es geht nicht nur um kommerzielle Nutzung, sondern auch um öffentliche. Die Vereinsausstellung der Fotos ist nicht mehr privat, auch der Diavortrag beim Caritas-Abend nicht. Schon eine Vorführung beim Kirchenchor fällt raus; und wenn mehr als 6 (oder 16?) Leute zuschauen, verfällt der Privatanspruch ebenso.

Hobby ist nur noch im Wohnzimmer oder Keller möglich - ansonsten fallen wir unter die Öffentlichkeitsrechtssprechung. Der Filmschnitt mit unterlegter Musik bei Familienvorführungen mit mehr als 6 Personen ist schon GEMA abgabenpflichtig.

Aber gut - wo kein Kläger, da kein Richter, meinen einige. Aber der Kläger kann schon unter uns sitzen :-)

Geändert von ArnikFFM (10.08.2012 um 22:56 Uhr)
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten