Zitat:
Zitat von swivel
Ist es wirklich "besser" als ein neues Tamron oder Sigma (sogar mit USM)?
Könnte eines kaufen. Preis liegt ca. bei Tamron Neupreis.
Bin unsicher...
|
Ich weiß, ich stehe mit der Meinung ziemlich allein (den Weißen Riesen muß man heute wohl als Liebhaberstück ansehen und entsprechend wird es auch von denen die es mögen verteidigt, was auch völlig OK ist), aber ich würde es nicht mehr kaufen oder empfehlen. Ich kann eigentlich nur wiederholen, was ich hier schon schrieb:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...8&postcount=48
Das Sigma kenne ich nicht, fand das bei meiner Entscheidungsfindung aus einigen Gründen (die ich anderweitig schon ein paar mal schrieb) uninteressanter als das Tamron. Das fängt z.B. bei der Konvertertauglichkeit an, beim Sigma ist man da einfach etwas eingeschränkt. Den AF des Tamron finde ich -ja, auch da gibt's unterschiedliche Meinungen- gut (selbst damals im direkten Vergleich mit dem Weißen Riesen) und über die Sigma HSM liest man von denen, die beide verglichen haben auch gelegentlich, daß die gar nicht schneller seien als das Tamron. Dazu kommt dann meist noch ein höherer Preis und die üblichen Sigma-Probleme (Kompatibilität, Ausfälle), bei Tamron fallen allerdings auch immer häufiger Kontaktprobleme auf.
Also ich würde das Tamron empfehlen. Das ist dann neu (das Minolta wird nicht mehr offiziell repariert!) mit Garantie, es ist optisch gut, vielleicht sogar besser als das 80-200, der AF ist etwas schlechter, aber nicht soo viel wie einen die ganzen Forenmeldungen glauben lassen wollen (und dafür sanfter, das hat auch was für sich), ob man eher Metall oder Kunststoff mag ist Ansichtssache, sicherlich wirkt das Minolta aber wertiger. Ansonsten sehe ich ehrlich gesagt nur Vorteile beim moderneren Zoom. Und ja, ich habe u.a. auch das Bokeh verglichen.
Bist du mit dem Tokina nicht schonmal so auf die Nase gefallen? Was hättest du schon an tollen Bildern machen können, wenn du dich mit dieser Entscheidung nicht so schwer tun würdest...
Der Preis des Weißen Riesen ist übrigens marktüblich soweit ich weiß, guten und kompletten (bedenke wie gesagt das mit der Geli, falls die fehlen oder nicht original sein sollte, das wäre ein echter Minuspunkt, auch im Falle des Wiederverkaufs) Zustand vorausgesetzt. D.h. notfalls wirst du das Teil auch wieder für das Geld los. Kannst es ja kaufen und ein neues Tamron dazubestellen, welches du dann entweder zurück gibst * oder behältst, um das Minolta zu verkaufen. So habe ich es gemacht, geblieben ist bei mir halt das Tamron, was ich nie bereut habe. Absolut gesehen ist das Minolta natürlich ein tolles Objektiv, auch heute noch, aber hier und da merkt man eben auch das Alter (Nahgrenze, mitdrehende Frontlinse, Serviceproblematik, Gewicht...).
* Ja, das ist natürlich nicht so die feine englische Art.