Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2012, 21:27   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich hatte schon ein paar 50er. Das Minolta 50 / 3,5 ist geblieben, das hat aber mit meinem besonderen Verwendungszweck für dieses Objektiv zu tun (ich mache damit fast alle meine Produktfotos für Verkäufe usw.). Beim 50 /2,8 kann (!) hier der Blendenfleck stören, der sich unter eher speziellen Umständen bemerkbar macht. Beim 3,5er ist dieser wesentlich geringer ausgeprägt bis nicht existent. Zudem ist das 3,5er auf größere Distanzen besser als die 50 /2,8er mit denen ich es vergleichen konnte - diese waren sogar schwächer als mein 50 /1,4 @2,8 (was allerdings auch nicht bedeutet, daß sie absolut gesehen schlecht waren).

Vorteil des 2,8ers ist sicherlich der Abbildungsmaßstab bis 1:1, wo das 3,5er nur bis 1:2 geht. Zudem wirkt es etwas wertiger. OK und dann ist da auch noch ein kleiner Lichtstärkevorteil, aber den würde ich nicht so hoch werten: bei Makroaufnahmen völlig egal und für AL ist f2,8 nun auch nicht sooo lichtstark. Das 50 /3,5 ist seltener, aber meist auch etwas günstiger.

Unter'm Strich ist eigentlich kein Makro wirklich schlecht, selbst ein altes Sigma 50 /2,8 das ich mal hatte (ging auch bis 1:1) war optisch gut. Da kann man also kaum einen wirklichen Fehler machen in dem Bereich und was man nun bevorzugt hängt letztlich davon ab, was man mit dem Objektiv machen will oder was man davon erwartet. Da du darüber leider nichts geschrieben hast, kann man eigentlich auch keine Empfehlung abgeben.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.07.2012 um 21:33 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten