Zitat:
Zitat von emage123
etwas stoffähnliches schaut aus dem Objektiv
|
Exakt diesen Fehler hatte ich bei meinem Sigma 75-300 APO. Ich habe den Stoff "herausgeprokelt" (anfassen und reißen, dann Schiebezoom schieben bis wieder mal Stoff kommt und dann mit Schere abschneiden - die Reihenfolge ist egal). Die Folge war, dass ich das Sigma vermutlich zerstört habe, denn nach einiger Zeit (1 bis 3 Monate, ich weiß es nicht mehr genauer) zeigten sich Staubablagerungen auf einer der inneren Linse des Zooms. Die Staubablagerungen beeinträchtigten die Fotoqualität, zumindest bei Fotos größer als 15 x 10 cm. Vermutlich ist der Stoff eine Dichtung ... und vermutlich ist dein Sigma jetzt ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Der Stoff der Dichtung trat bei mir ganz unverhofft aus. Der Schaden hatte sich nicht angekündigt. Zuerst lief das Zoom noch geschmeidig, doch von einem Moment auf den anderen klemmte das Zoom.
Ich hatte Bilder der verstaubten Innenlinse hier im Forum veröffentlicht. Wenn ich den beitrag wiederfinde, stelle ich den link ein.
Sigma habe ich nicht um eine Reparatur gefragt, weil das Zoom etwa 20 Jahre alt war und es aktuell auf keinen Fall mehr kostet als ein Ofenrohr, ein großes Ofenrohr, ein Ofenröhrchen oder das Tami 55-200. Vor diesem Hintergrund lohnt eine Reparatur nicht. Aber dennoch ist es schade um das Zoom
Nachsatz: Jens war schneller. Vielleicht versuche ich es mal mit seiner Anleitung. Auch wenn der Staub dadurch nicht verschwindet.