Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2004, 13:26   #4
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Danke! Da kann ich nur uneingeschränkt zustimmen!

Gerade erst gestern habe ich Fotos gemacht, die wegen der Lichtverhältnisse nicht so geworden sind, wie erhofft. Na und? Das sehe ich auf dem Display sofort und kann es auch sofort nochmal mit anderen Einstellungen probieren bis es paßt. Und selbst aus einem total falsch belichteten Bild konnte ich mit FixFoto noch erstaunlich viel herausholen.

Und mit Dias? Was macht man da? Mindestens einen Tag warten! Inzwischen ist man nicht mehr am Ort. Oder mal schnell einen halben Film verschwenden, damit man alle Einstellungen durchprobiert. Nachträgliche Korrekturen ausgeschlossen. Und wenn man dann vielleicht alles richtig gemacht hat, verpfuscht das Labor den ganzen Film mit einem Farbstich oder einem Kratzer über alle Bilder. Pech gehabt! Selber Entwickeln? Praktisch ausgeschlossen, das scheitert in Farbe schon an der aufwendigen Technik und dem großen Platzbedarf.

Bei den Bildern der A2 genügen auf dem PC ein paar Mausklicks und es ist alles im grünen Bereich. Reserven sind genug drin. Also bitte mit den überzogenen Kritiken ein wenig zurückhaltender sein und auch mal über die Vorteile nachdenken. Daß die Entwicklung der digitalen Fotografie noch nicht abgeschlossen ist, dürfte ja wohl jedem klar sein.

Wem die gebotene Qualität nicht ausreicht, der kann sich ja auch eine analoge Mittelformatkamera oder eine Vollformat-DSLR kaufen und wird auch an diesen genügend Kritikpunkte finden...

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten