Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2012, 18:30   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Das Foto ist eindeutig nicht richtig scharf gestellt!
Genau so sehen Astroaufnahmen aus, wenn der Fokus nicht richtig sitzt. Daher unbedingt manuell scharf stellen - am besten geht es mit der A77/A65 mit der Fokuslupe. Eventuell einige kurz belichtete (1-2s) Aufnahmen machen und wenn die Sterne am kleinsten sind, den Fokus nicht mehr ändern.

Die Abbildungsqualität dürfte aber nicht so schlecht sein, da die (zwar unscharfen) Sternbilder in den Ecken nur minimal verzogen sind (Bildfeldkrümmung und Koma). Trotzdem empfiehlt es sich bei Astro-Aufnahmen auch geringfügig abzublenden.

30s sind grenzwertig, denn da werden die Sterne schon ca. 2-3x so lang wie sie breit sind (auch bei perfektem Fokus). Die Erddrehung lässt sich nur mit einer entsprechenden Montierung kompensieren.

Dass sich die Frontlinse beschlägt, ist ganz normal - damit kämpft jeder Astrofotograf, es sei denn er befindet sich im Hochgebirge, wo die Luftfeuchtigkeit sehr gering ist. Da hilft nur eine entsprechende Heizung (ja so etwas gibt es ) oder mit dem Fön draufblasen (vorsichtig...).

Fazit: alles ganz "normal" wenn man mit der Astrofotografie anfängt...Es lag nicht am Stativ oder am Wind und auch nicht am schlechten KIT, sondern "nur" an der Scharfstellung und an der Erddrehung...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links