Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2012, 14:17   #3
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Dirty_Harry Beitrag anzeigen

OK, in der Wüste geht das wohl etwas schneller, aber wie sieht es im sonnenverwöhnten Deutschland aus? Wie lange dauert es hier?

Das ist tatsächlich vorrangig eine Frage der Sonneneinstrahlung.
Leider wird regemässig nur die Maximallleistung angegeben.

Aber selbst bei Bevölkung gibt es noch Strom, wenn auch deutlich weniger.
Genaue Zahlen gibt es dafür kaum.

Zum Laden empfiehlt sich ein Ladegerät welches für 12-Volt- Betrieb geeignet ist.
Dieses dann an einen sog. "Solarkoffer" anschliessen. Der sollte mind. 50, besser 100 Watt Nennleistung haben und einen Regler integriert haben. Ein dazwischengeschalteter Bleigel-Pufferakku mit ca 7-10AH ist vorteilhaft und schont das Ladegerät.

Mit dem Akku kann man aber auch Reserven "tanken".
Ab ca 200 EUR ist man dabei.

Aber Sinn macht das kaum.
Wenn man mit einem motorisieren FZ unterwegs ist "zapft" man die FZ-Batterie an.
Als Rucksacktourist ist das schlicht zu schwer und voluminös.

Es gibt zwar Minimallösungen die ca. 50mA bei 6Volt liefern. Aber da braucht ein Akkusatz mit 4 Zellen (2Ah) ca. 5 Tage durchgehenden Sonnenschein um voll zu werden.

Das halte ich nicht wirklich für Sinnvoll
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten