Für mich war es erst einmal wichtig, dass die A77 im Gegensatz zur A 550 die Verwendung von alten Linsen im A Modus ermöglicht - s. Eingangsbeitrag. Zum anderen sind die Möglichkeiten des Klappmonitors wesentlich erweitert. Das ist vor allem bei Makroaufnahmen, über Kopf oder Fotografie von Kindern auf Augenhöhe interessant.
Als drittes hat mich die Videofunktion gereizt, die ich während einer Rundreise durch Spanien schätzen gelernt habe, z. B. um zu dokumentieren, dass man während drei Minuten auf einer Straße ganz allein ist.
Was die Schnellschüsse anbelangt, habe ich einen (400mm) schon in den 70er Jahren an der Olympus OM und später an der Minolta Dynax 8000i schätzen gelernt. Der Umgang muss allerdings wieder trainiert werden. Die 600er Linse habe ich erst für die A 100 erworben.
Außerdem kann ich jetzt wieder meine umfangreiche Sammlung von OM Balgen und Makro an der A 77 verwenden. Das geht an der A550 nur im M-Modus.
Zum letzten nehme ich an, dass das Rauschverhalten vor allem bei höheren ISO auch besser ist.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
|