Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2012, 10:52   #9
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen

Ab der Sekunde , als der Versicherungswert ins Spiel kam, schaltete mein Gegenüber auf stur.
Ich solle den Rucksack persönlich abholen ( hin und zurück 800km).
Als ich eine Vertrauensperson aus Freiburg ausfindig gemacht hatte, die den Rucksack für mich abholen sollte, wollte der Vermieter Vollmacht mit amtlich beglaubigter!!
Diese Passage lässt bei mir das Spichwort vom Wald und dem hineinrufen in den Sinn kommen. Ich denke der WoMO-Vermieter hat sich - zurecht oder unrecht sei dahingestellt - von Dir schikaniert gefühlt und dachte, das kann ich auch. was offensichtlich auch stimmt. Wenn er hier mitliest hat er vermutlich seinen Spaß.

Zitat:
Ganz ehrlich, wüsste ich nicht, wie ich nen ganzen Fotorucksack verpacken sollte. Und wer sagt denn, dass trotz guter Umverpackung nicht im Rucksackselbst die Sachen gegeneinanderpoltern. Und was wüßte ich, wie der Rucksackvergesser so drauf ist, wenn auch nur irgendwas passiert. Was hilft mir da ne Paketversicherung, wenn ich mich nachher mit denen rumschlagen muss, ob ich alles richtig gemacht habe, bevor auch nur nen EUR fließt? Ich würde das alles als Zumutung empfinden und verstehe nach wie vor nicht, warum der "Vergesser" da nicht am Wochenende einfach hinfährt. 400km sind ärgerlich, aber ja auch nichts, was nicht bewältigt werden könnte.
Jeder der mal in einem Versandzentrum gejobbt hat weiß, dass sicheres Verpacken sehr aufwändig ist. Mann muss so packen, dass der Inhalt einen Sturz aus 2m Höhe bzw. einen Wurf über mehrere Meter mit Aufschlag auf Beton heil überlebt. Das war dem Vermieter vielleicht einfach bekannt und damit die Sache zu heiß.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten