Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2012, 01:43   #9
Walli272
 
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: NRW
Beiträge: 63
Alpha 900

Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
Hallo,
das Vollformat juckt schon länger.
Was spricht heute noch dafür sich als Ergänzung zur A77 eine 900er kaufen?

Eine Neue Sony Vollformat mit besserem Rauschverhalten und optischem Sucher ist wohl noch nicht in sicht ;-(

Und Vollformat und abundzu wieder ein Optischer Sucher wäre schon schön.

Objektive sind einige Vollformattaugliche im Objektivpark vorhanden.
zb. 28-75 2.8 70-200 2.8 70-300 gssm und 70-400gssm .

Allerdings juckt die Nikon D700 auch wobei hier der vorhandene Objektivpark nur ein 35 2.0 und ein 85 1.8 und ein crop 18-105.
(Bisher an der Fuji S5pro eingesetzt)

Im Preislichen Rahmen liegen beide Momentan gebraucht ja recht ähnlich.
Und viel mehr möchte ich auch nicht in Gläser investieren.

Wo liegen die vor und nachteile????

Ich würd sagen ,,auf jeden Fall die D700...
Grund :
12 Mp(d700) zu 24 Mp(a900) sind zwar ein grosser Vorteil den die a900 wirklich ausspeielen kann .Jedoch Im gegensatz dazu eine grosse Reserve bei der Iso Einstellung find ich im Moment wichtiger.
Es kommt Natürlich darauf an ,was man wie Fotografiert .
Ist man Ständig mit Stativ unterwegs und hat damit kein Problem ist die A900 die bessere Wahl.
Ist man mit Polfilter ohne Stativ bei mässigen Lichtbedingungen Unterwegs ,,,ist die D700 die bessere Wahl.

Die 24 Mp Reserve an Mp der A900 spielen schon eine grosse Rolle ,jedoch ist die Reserve an einer Höheren Iso einstellung bei weniger Rauschen die Bessere Reserve im Gegenstatz zu den 24 Mp ,die *Luxus sein könnten*


Allerdings kenne ich diesen Vorteil der D700 nur durch Informationen im Internet und hab selbst keine .
Walli272 ist offline   Mit Zitat antworten