Ah danke lupus_berlin, diesen Vergleich hatte ich eigentlich gesucht.

Daher so viele Links von mir. Ich hatte zuvor die A290 und ich finde die hat schon bei ISO400 gräuslig gerauscht. Eine der Gründe wieso ich eine neuere Kamera gekauft habe und mir kommt rein subjektiv vor, als würde die A65 bis ISO400 weit weniger rauschen. Ich kann jedenfalls in manchen Situationen endlich bis ISO1600 fast völlig bedenkenlos fotografieren.
Wer was sucht, der wird das auch finden. Was ist mit der Rauschunterdrückung? Ist sie angeschaltet? Wenn ja bei welchem Grad? Wie viel wurde durch die Bildbearbeitung wieder sichtbar? Gerade bei dunklen Stellen in dunklen Räumen kann durch künstliche Aufhellung am PC doch Rauschen sichtbar werden. Und wie lange war die Kamera in Betrieb, als die Fotos gemacht wurden? Denn je wärmer der Sensor ist, umso mehr Rauschen sollte sich bemerkbar machen. Ich weis aber ehrlich gesagt nicht genau, ob das relevant für die Praxis ist.