Zitat:
Zitat von immex
...nur die Zeit des Fotografen? Bin ich mir nicht so sicher, ob es nicht auch üblere Situationen geben kann. Stell Dir vor, es wurde ein riesen Set aufgebaut, das abzulichtende Super-Dooper-Luxusauto wurde zum Fotoshooting extra mit dem Jumbo und dann mit dem Luftkissenboot aus den USA nach Minipli-Island gebracht, eine gemietete Truppe Showgirls langweilt sich davor in der Sonne und Michael Schuhmacher muß Frischluft zugefächelt werden, weil Dein Equipment gerade auf dem Weg ist nach Papua-Neuguinea... ;-) Ist eine Schadensersatzforderung von Deinen Berufsversicherungen abegdeckt?
Oder statt Schuhmacher Don Corleone - der kümmert sich nicht um Versicherungen... weia 
|
Hallo Leute
Ich weiss nicht was das hier für eine Diskussion ist. Wenn man auf dem Land lebt hat man bei allen Marken evt. das Problem, dass man sich nicht schnell mal einen Ersatz für seine Ausrüstung bekommen kann, egal welche Marke. Canon und Nikon sind weiter verbreitet, aber auch für Sony kriegt man Sachen geliehen oder nachgekauft.
Aber die von euch geschilderten Situationen sind, wenn man einen Defekt zu spät bemerkt oder er erst beim Shooting auftritt ist man immer am A.....
Auf der Hochzeit laufen im Regelfall nicht gerade noch Leute rum, um die dein gerade heruntergefallenes Objektiv zu ersetzen. Und bei einem Shooting wie Oben beschrieben bist Du dann sooderso mit einer geliehenen (manchmal auch gekauften) Hasselblad unterwegs, wo die Ersatzsituation wahrscheinlich noch schwieriger ist.
Also Sony geht bestimmt aber es ist wahrscheinlich einfacher für andere Marken schnell Ersatz zu bekommen, wenn man in einer Großstadt wohnt.
Liebe Grüße
Sven