Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2012, 23:20   #3
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Ich glaube hier sollte man, wie so oft, weder Statistiken bemühen noch sonstige Allgemeinplätze in die Runde werfen. Ich bin selbst geschieden und kenne völlig verschiedene Ansätze des Umgangs.
Das ist immer von den ehemaligen Partnern abhängig. Hier nur so viel, wenn es wirklich um das Wohl der Kinder geht ist auch nach der Ehe sehr viel möglich. Voraussetzung ist aber persönliche Eitelkeiten außen vor zu lassen. Wenn eine Ehe aber auch wegen dieser Eitelkeiten gescheitert ist, dann sieht es sicher schlecht aus. Ich glaube nicht, dass sich da Männer und Frauen viel nehmen. Nur haben es Frauen in der Vergangenheit oft leichter gehabt ihren Willen durchzusetzen. Und leider haben einige Männer dafür auch ihr übriges getan. In wie weit das neue Recht da Besserung schafft muss man sicher abwarten. Ich sage nur Recht haben und Recht bekommen.
Was ich in so einem Fall auch zu bedenken gebe ist, oft kennt man nur die Darstellung einer Seite und bildet sich daraus dann schon mal die eigene, vorgefasste Meinung. Und selbst nach einer Darstellung der anderen Seite hat man dann Probleme die eigene ggf. falsche Meinung zu revidieren. Denkt darüber mal nach

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten