Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2012, 17:00   #3
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Wenn Mütter bislang nach einer Trennung einen Umgang der Väter mit dem Kind einfach ablehnen konnten, weil die Eltern nicht verheiratet waren, ist das neue Gesetz sicher nötig!

Dennoch -
bevor hier ein falsches Bild entsteht:

das Problem von Kindern aus getrennten Partnerschaften ist in den seltensten Fällen, dass der Vater das Kind zu wenig bekommt, obwohl Kind und Vater doch so gern möchten...

Leider ist VIEL häufiger,
dass Väter sich davonmachen,
nicht zahlen - nicht für die Frau UND nicht für das Kind
(dazu gibt es auch Statistiken,
und die sind beschämend. Für die Väter.)

Und viele Kinder warten - zumindest anfangs -
voller Sehnsucht,
anfangs auch voller Vertrauen und Zuversicht
und (leider oft relativ einseitiger) Liebe auf ihre Väter,
schreiben ihnen und malen Bilder,
erwarten und hoffen auf sie zum Geburtstag,
zu Aufführungen im Kindergarten oder der Schule usw. -
und werden immer wieder schmerzlichst enttäuscht.

Das "Männerbild" der Jugendamt-MitarbeiterInnen
(und meines - ich habe beruflich häufiger mit solchen Kindern und Familien zu tun)
ist leider zumeist von einer traurigen Realität geprägt.
Und Jugendgerichte sollen zuerst im Interesse der KINDER entscheiden, soweit ich informiert bin - was ich richtig finde.


Diese Aussagen beziehen sich NATÜRLICH nicht auf ALLE Männer (!!!) -
ich möchte aber ein Gegengewicht setzen zu der in der Öffentlichkeit zur Zeit sehr beliebte Darstellung, dass so viele Väter händeringend darauf warten,
sich gegen den erbitterten Widerstand der Mutter endlich liebevoll um ihr Trennungskind kümmern zu dürfen...

Ich bin übrigens selber Vater,
und ich sehe die ganze Diskussion in erster Linie aus der Sicht des Kindes:
die Kinder leiden am meisten unter der Trennung (aber auch den Streits vorher),
und ihr Interesse ist in meinen Augen vorrangig.
Vor dem Interesse der Mütter -
aber ganz klar auch vor dem Interesse der Väter.


Ich hoffe, dass das jetzt keine heftigen Diskussionen auslöst -
in Fällen, wo wirklich die Mutter ihre "Macht" nutzt,
Väter gegen den Willen des Vaters UND des Kindes von diesem fernzuhalten,
ist ein Gesetz zur Stärkung der Rechte der Väter sicher gut.

Schöne Grüße!
Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)

Geändert von rtrechow (04.07.2012 um 17:09 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten