Ehrlich Leute ich hab nichts gegen die Energiewende, aber das was wir hier in Deutschland gerade machen ist keine überlegte Handlung sondern politischer Aktionismus! Ja, wir brauchen sauberen Strom, keine Frage. Aber wir brauchen auch die Infrastruktur dafür. Wenn ich Solaranlagen baue, dann baue ich sie dort, wo die Sonne scheint, und Windkraftparks dort wo Wind weht. In Deutschland sind diese Standorte leider selten da, wo der Strom benötigt wird, auch wenn man den Eindruck bekommt, dass der Wind inzwischen überall weht, da der Drehflügler ein typischer Anblick in unserer Landschaft geworden ist. [sarkasmus] Aber dank Photoshop bekommen wir den ja aus den Bildern raus. [/sarkasmus] Also erst mal Verstärkung des Stromnetzes. Aber bitte nicht in der Nähe meines Hauses, Gartens, Lieblingsausflugszieles.....
Womit erzeugen wir zur Zeit in Deutschland Strom? Vorwiegend aus Kohle und Kernkraft. Wie ist das Regelverhalten solcher Kraftwerke? Genau, das meiste sind Grundlastkraftwerke, welche nicht mal so rauf und runter gefahren werden können. Womit reagieren wir also auf Wetterwechsel? Okay entweder wir halten die Grundlastkraftwerke ständig unter Feuer, oder wir bauen ein paar mehr Gaskraftwerke oder auch die erwähnten Pumpspeicherwerke. [sarkasmus] Egal die paar Biotope die dabei geflutet werden, es entstehen ja neue. Und der Mensch soll ja eh mobiler werden da hat er gleich noch einen physischen Anreiz, da er ja keine Kiemen hat. Und mobil wird er sicher mit seinem Solarmobil. [/sarkasmus]
Wenn jetzt noch der angedrohte Klimawandel kommt, mit den unberechenbaren Wetterkapriolen, bin ich gespannt, wie wir das vorhersagetechnisch gebacken bekommen.
Wie gesagt, nichts gegen Energiewende, aber bitte mit Augenmaß. Wenn ich Portys Argumente lese, weiß ich das da Wissen dahinter steht und eine, in meinen Augen, gesunde Skepsis, aber sicher nicht ein pragmatisches "Ich hasse alternative Energien". Ich glaube wir sollten uns alle bewusst sein, dass unsere Politik inzwischen nicht unbedingt von nüchternem Abwägen, sondern von Lobbyarbeit und politischem Überlebenskampf geprägt ist. Anders sind manche unsinnige Entscheidungen nicht zu erklären. Da zählt auch so einiges in der Energiepolitik dazu. Aber leider nicht nur da.....
__________________
Bye Frank
Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
Geändert von deranonyme (04.07.2012 um 08:08 Uhr)
|