Nochmals: die 300% machen aus folgendem Grund Sinn.
Die Aufnahmen sind mit ca. 1500mm Brennweite entstanden (ED-Refraktor Durchmesser=120mm; Brennweite=900mm; 1,7x Konverter). Bei ISO50 erhalte ich 1/25s (besser wäre 1/60s, aber der Mond war zu tief und es war leicht dunstig).
Dieses Fernrohr hat ein nachgewiesenes Auflösungsvermögen von 1 Bogensekunde! Das entspricht bei 1500mm Brennweite 7,3µm - also ca. 2 Pixel an der A77. In der langbrennweitigen Astrofotografie gilt das als optimal. Denn würde ich eine längere Brennweite nehmen, würden die Belichtungszeiten zu lang und das Seeing würde die Auflösung herabsetzen. Bei kürzerer Brennweite würde ich Auflösung verschenken!
Um aber die maximale Auflösung auch zu erkennen, muss man sehr stark heraus vergrößern.
Ist mein "Spezialfall" mit 300% crop Notwendigkeit jetzt ausreichend erklärt?
__________________
|