Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2004, 23:05   #2
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Zitat:
Zitat von Cougarman
...die werden dann bestimmt auf das AS abgestimmt sein.
Das wiederum glaube ich nicht, einfach aus dem Grund heraus wenn der CCd in 10mm Bewegungsfreiheit hat, ist eine APS-Cortmierung relativ sinnlos, weil der Chip samt 2x10mm Spielraum größer ist als der Bildkreis eine "normalen" KB-Films. Und das die auf einmal auf MF umsteigen glaub ich schon gar nicht.

@DatEi
schon aus der Rechnung 2x10mmBewegungsspielraum und x mm CCD-Höhe ergibt sich beim 24mm (KB-Filmhöhe) das der CCD nur 4 mm hoch sein dürfte. Womit klar ist das es 2x5mm in Summe als 10mm je achsrichtung sein werden. Bei dieser Rechnung ergibt sich dann als max. CCD-Höhe 24mm-2x5mm also 14mm Höhe. Wie groß sind nochmal die APS-C Chips? (Wenn der Faktor von 1,5 auch für die Kantenlängen gilt, ist selbst hier noch der CCD zu groß, bzw. die Beweungsweg ...(24/1,5=16mm+2x5mm ergibt 26mm und das obwohl nur 24mm zur Verfügung stehen))Ich denke wirklich nicht das die auf MF umsteigen nur weil der CCD 10mm wackeln kann, vor allem spielt das der Bajonettdurchmesser auch nicht mehr mit. Vielleicht ist es karen wenn ich sage das der der CCD bei vollem Ver4schub von 5mm ausserhalb des Bildkreises zu stehn kommt und damit Abschttungen da sein werden.

Mein Vermutung geht eher in die Richtung AS nur bei KB-Objektiven und da auch nur mit max 4mm Wegstrecke kommt und bei APS-optimierten nur ohne AS...
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten