Zitat:
Zitat von der_knipser
Die Sensorgröße hat mit dem Abbildungsmaßstab (übrigens eines der wenigen Worte, die man auch nach der Rechtschreibreform noch mit "ß" schreibt) nichts zu tun.
Danke, das wollte ich wissen.
Berechnen kann man solche Kombinationen vermutlich gar nicht, denn sie bestehen bereits aus komplizierten Systemen...
|
Das könnte man schon berechnen, denn auch wenn ein Objektiv aus vielen Linsen besteht, hat es doch nur eine Brennweite (und zur Not muss halt die sog. Hauptebene auch noch herhalten).
Ich frag mich nur, was dieses Aneinanderreihen von Linsen soll?
1. Verkürzung der Brennweite durch eine Vorsatzlinse?
2. Aufbau eines "Mikroskops", welches aus zwei Linsensystemen (unterschiedlicher Brennweite: Objektiv-Okular)?
Die Ergebnisse werden allemal nicht so schlecht sein, denn bei diesen Abbildungsmaßstäben wird meist die Beugung eine Hauptrolle spielen...