Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2012, 23:34   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Bei einem Fotokurs wurde uns gesagt: AF-C, Zeit fest einstellen und die Blende soll die Kamera suchen oder noch besser komplett manuell, also Blende und Zeit vorgeben und ISO Automatik macht den Rest. Focusfeld breit.

Das Problem liegt in der unterschiedlichen Geschwindigkeit der Vögel, sodass bei Zeiten unter 1/800 meist nur unscharfe Bilder rauskommen - oder anders gesagt zu viel Bewegungsunschärfe drin ist. Meist hatten wir 1/1000 oder 1/1250 als Zeit vorgegeben.

Ein Seeadler wird mit 1/800 eher was als ein Falke mit 1/1250, weil er mehr segelt...

Ich habe grad ein paar Bilder aus Hellenthal durchgesehen und unter 1/800 so gut wie nichts scharfes dabei, teils brauchte man bis 1/2000.

Ein Falke wird aber mit 1/800 auch maximal am Umkehrpunkt scharf, weil er mit 200km einfach zu schnell ist, da funktionieren sonst nur Mitzieher mit viel Erfahrung.

Schau doch mal die Bilddatenbank (Galerie) unter Vögel / Greifvögel, vielleicht kannst Du aus den Exifs einiges rauslesen. ZB auf Seite 20...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (25.06.2012 um 23:42 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten