Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2012, 22:03   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Mac10 Beitrag anzeigen
kann mir jemand etwas zum Manuellen Weißabgleich erklären und wie man ihn vornimmt ?

Also er dient ja dazu Farben richtig dazustellen, oder ? Ich habe nämlich das Problem das ich Dinge fotografieren muss um sie zu verkaufen und natürlich keinen Studioblitz habe. Jetzt erscheinen die Farben oft etwas gelb/ rotstichig durch die "warme" Beleuchtung im Zimmer. Kann ich das mit Hilfe des Manuellen Weißabgleichs direkt an der Kamera korrigieren ?
Also, wenn die farbverbindlichen Fotos drinnen gemacht werden sollen, dann empfehle ich x-rite ColorChecker Classic oder ColorChecker Passport bei konstanten Lichtverhältnissen einmalig senkrecht zur Kamera (parallel zum Sensor) zu fotografieren und hieraus das Kameraprofil mit der mitgelieferten Software erzeugen zu lassen. Dieses Kameraprofil lässt sich in Lightroom 4 und in AdobeCameraRAW einbinden.

Ich mache das als Standard für meine farbverbindlichen Auftragsrepros von Ölgemälden und glasgerahmten Aquarellen für diverse Museen. Die beiden Farbtafeln beeinhalten zusätzliche Grauflächen für den Weißabgleich.

Damit hat man zuverlässige Farben und einen korrekten Weißabgleich.

Hinweis: Die Datei der Farbfelder muss in DNG vorliegen. Aber das kann man ja mit dem AdobeRAWConverter bewerkstelligen, falls die Datei nicht in DNG vorliegt.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten