Hei Christine,
nur wer gegen den Strom schwimmt findet die Quelle...
Ich muß dir sagen mir geht es so ähnlich mit der Maria Theresia. Dazu kommt noch das sich die gewünschte Bildwirkung umgekehrt hat, weil der Hinterung heller ist als das Motiv und damit mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht, dazu noch der dunkle Schatten auf ihrem Rücken... Es ist leider die genau verkehrte Lichtstimmung. Vielleicht werde ich es noch mal versuchen, von der anderen Seite aus (das Gebäude gibts zum Glück identisch gegenüber nochmals), weil dort die Lichtquellen intensiver sind.
Zur der Muse in Sepia, kann ich nur sagen das das die originale Lichtstimmung dort war. Des Gebäude ist annähernd weiß und die Farbe kommt von den Scheinwerferen. Ich finde die färbige Version irgendwie weicher, vor allem in den Schattenbereichen.
Das Pärchen ist eigentlich eine Brunnenfigurengruppe, die durch das Wasser angestrahlt wird, daher auch die etwas seltsame Lichtführung, von unten nach oben, Ich habs schon mit Blitz versucht, aber wirklich genutzt hats nur leicht bei der Schattenaufhellung. Ausserdem sagt man ja, daß es tlw. besser ist wenn man bei ihr nicht alles erkennen kann
Als Anbetung würde ich das nicht sehen, eher als "ich bin auch noch da". Das ganze Bild würde dann zeigen, warum, aber ich laß die lieber seinen Hintern in Gedanken so wie er ist...
Danke für deine Kritik!