Hi nochmal,
anbei noch ein paar Infos zu so einem Rennen in Riem:
- es kostet Eintritt
- Taschen waren kein Problem
- die kleine Variante der großen Objektive waren kein Problem
- Stativ hatte von uns keiner dabei, andere sind aber damit rumgelaufen, ob die dafür ne Akkreditierung hatten weiss ich nicht.
Der Ablauf:
1. Die Pferdchen und Jockeys gehen auf den Sattelplatz. Die Pferdchen werden in offenen Boxen gesattelt und dann auf einem kleinen Rund kurz rundgeführt.
Man kann von einer Seite da reingucken, Distanz ca. 5-20 Meter.
2. Die Pferdschen werden hinten rum zum Präsentierplatz dem Führring geführt.
3. Auf dem Führring werden die Pferdchen rundgeführt und der Jockey steigt irgendwann auf, dann gehts weiter im Kreis.
Man kann von mehreren Seiten reingucken. Distanz ca. 2-20 Meter.
4. Die Teams aus Pferd und Reiter reiten hintenrum zur Rennbahn und auf der Bahn zum Startplatz. Der Startplatz variiert je nach zu reitender Strecke, bin unseren Rennen war das meist auf der gegenüberliegenden Seite des Rundes hinter Büschen. Ziel ist immer vor der Tribüne. Man kann den Einritt der Teams von der Grenze des Zuschauerbereichs einsehen, ist aber unspektakulär.
5. Das Rennen startet. Bei einem Rennen als wir da waren waren die Startboxen in Sichtweite bei ca. 100-150 Meter Entfernung.
6. Die Teams kommen extrem schnell innerhalb von ca. 1 Min. vorbei. Je nach Streckenlänge kommen die evtl. auch ein zweites Mal vorbei, ob es Rennen gibt wo sie mehr als 2x kommen weiss ich nicht. Distanz im gut einsehbaren Bereich ca. 2-200 Meter. Schneller und zielsicherer (Nachführ-)Autofokus und kurze Verschlusszeiten sind unbedingt notwendig.
7. Die Reiter kommen nach dem Zieldurchlauf langsam zurück zum Ziel, der Gewinner bekommt seine Plakette und die Teams reiten vorne rum zu den Ställen bzw. zur Waage. Distanz ca. 2-20 Meter.
8. Bei der Waage gibts die Ehrung für die Besitzer des Pferdes.
9. > 1. des nächsten Rennens.
Als Zuschauer ist man im Zweifelsfall damit dann permanent unterwegs:
Sattelplatz, Führring, Wettstationen, Zuschauerbereich vor in den Tribühnen (auch Indoor mit Wirtschschaft), Waage und dann alles von vorne.
Von der Tribühne sieht man die Teams auch auf der Gegenüberliegenden Seite der Rennstrecke. Dort und innerhalb des Rundes liegt ein Golfplatz, so dass man dort nicht hinkann als Besucher der Rennstrecke.
Verpflegungstechnisch gibs noch Imbisstände mit Bratwurscht. Für Kinder gibs einen Spielplatz und Ponyreiten. Toiletten gibts natürlich auch.
Wir hatten Pech mit dem Wetter. Es war recht kalt und pünktlich zu jedem Rennstart hats recht kräftig zu regnen begonnen. Wir sind nicht die ganze Zeit geblieben.
Ausserdem hatten wir vermutlich insgesamt eine eher geringe Besucherdichte, ich weiss nicht ob das mit dem Pendeln und kurzfristig ordentliche Plätze zu finden bei besserem Wetter so gut funktioniert.
Hier ists dann vermutlich besser sich für einen der Schauplätze zu entscheiden und dort zu bleiben.
Servus
Wilma
|