Hallo Hubert,
Das wichtigste für Neulinge ist ein Blick auf
Andys Blitzgeräte-Übersicht
Was kann ich nun empfehlen ?
1. Unkompliziert und gut ist der Minolta 5600 HS(D), aber auch sehr teuer.
2. Unkompliziert aber viel schwächer ist der Minolta 3600 HS(D), der auch noch relativ teuer ist (für die Leistungen)
3. Groß, wuchtig, universell, etwas vielfältiger aber komplizierter ist der Mecablitz 54 MZ-3 (der MZ-3 ist billiger als der praktisch gleiche MZ-4)
4. Es gibt noch weitere passende Blitze bei Metz. Bitte die Tabelle prüfen, oder die Webseite von Metz zu Rate ziehen. (
www.metz.de ) Das Angebot reicht bis zum schweren Stabblitz mit Leitzahl 70
5. Mein Spartip ist ein gebrauchter MB 40 MZ-1/2/3 oder 1i/3i über Ebay.
Mein Spartip (5.) ist dieser:
Mecablitz 40 MZ-3i (Leitzahl 50)
(40 MZ-1, -1i, -2, -3, -3i mit Leitzahl 40 / 50)
Dreh- und schwenkbar, Zweitreflektor, stark und dennoch recht kompakt, oft (für 100 €) als Ebay-Schnäppchen zu finden, und mit dem SCA-3302-M4 remote-Blitz-tauglich.
Außerdem sind mehrere 40-er im Verbund mit den Remote-Blitzadaptern auch bei anderen Kameras remote-Blitz-tauglich (Metz-Verfahren), und zwar bei Einsatz von SCA 3080/3082/3083 Remoteblitz-Adaptern. D.h. bei Anschaffung von 2 oder 3 Blitzen (Ebay-Schnäppchen) kann man sie immer und überall (mit fast jeder Kamera) verwenden
Die SCA-Blitze von Metz benötigen den Adapter SCA3302-M4 für die Minolta Dimage. Bitte keinen anderen. Der M3 kann aber notfalls auf den M4-Level upgedated werden, was Metz kulanterweise sogar kostenlos übernimmt. Der M2 geht praktisch nicht, und der normale 3302 ohne M auch nicht ! Neu also unbedingt den M4 hinzu bestellen.