Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt übereine halbe Stunde die Suchfunktion benutzt habe und mit den von mir gewählten Stichwörtern nichts gefunden habe, muss ich mich jetzt doch an die Allgemeinheit wenden.
Ich habe seit ca. 2 Wochen die A77 nachdem ich seit über 4 Jahre mit der A700 fotografiert habe. In letzter Zeit hatte ich mit meiner A700 ich immer öfter sog. Strichspuraufnahmen des Nachthimmels gemacht und war eigentlich auch immer zufrieden mit deren Bildqualität.
Nun habe ich das ganze mit ansonsten unverändertem Equipment (Stativ, Objektiv, Kabelauslöser) und vom selben Standpunkt (verwackelungsfreier Boden) mit der A77 probiert. Leider nur mit schlechtem Erfolg. Die einzelnen Bilder scheinen von einer zur anderen Belichtung zu "wandern", d.h. die einzelnen Striche der Sterne sind pro Bild minimal unterschiedlich in der Höhenposition des Bildes (lässt sich schlecht erklären, deshalb füge ich mal ein Bild ein). Es sieht dann irgendwie wie Schlangenlinien aus.
Mittlerweile habe ich so ziemlich alle Einstellungen durch:
SSS aus, da auf Stativ
Alle Objektivkorrekturen aus
vorderer Verschlussvorhang mal elektronisch, mal nicht.
Wer hat vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?
https://picasaweb.google.com/gtwolff...eat=directlink
Danke für eure Hilfe und Ideen
Gerhard