Hallo Peter
habe -glaube ich- meinen Usernamen falsch ausgesucht. Sollte eigentlich nochnicht7Duser heissen. Ich besitze die Dimage 7 seit es sie gibt (hat mich damals nur 2.800,-DM gekostet, was sind da heute 800€?), nur leider nicht zu meiner Zufriedenheit.
Ob irgendetwas sinnvoll ist hängt wahrscheinlich von den Gewohnheiten des Fotografen und Einsatzgebieten der Kamera ab. So ist für mich das X-Drive z.B. sehr sinnvoll. Bei 700-1000 Fotos an einem Tag wird es mit Speicherkarten teuer. Und nur weil ich ein Display an der Kamera habe muss ich nicht unbedingt gerade eines der vielen Fotos irgendjemandem zeigen. Meist schaut man eh nur die letzten Fotos zur Konrolle an. Die Durchsicht erfolgt dann zu Hause. Für eine zweiwöchige Urlaubsreise dürfte das X-Drive dann auch reichen.
Was die Akkus angeht geht es um etwas ganz anderes. Ersteinmal stellt sich generell die Frage, ob die Qualität eines 9 €-Akkus die gleiche sein kann wie die eines Qualitätsherstellers. Für die A1 / A2 gibt es neben dem Original für 70 oder 80 € auch Fremdprodukte für 50 €. Mir geht es jetzt nicht um die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit des Akkus.
Über Billigakkus für Handys gab es bereits Berichte über Kurzschlüsse und fehlenden Überladeschutz, wodurch die Akkus im Gerät explodieren können. Dies möchte ich bei einer Fotokamera, die nun ab und zu auch mal vor dem Auge gehalten wird, nicht erleben. Ob dies bei diesen Akkus konstruktionsbedingt eine Rolle spielt ist mit jetzt allerdings nicht bekannt. Bleibt dann immer noch die Frage der Garantie. Minolta wird sicherlich Garantienasprüche ablehnen, wenn ein Schaden durch einen Fremdakku herbeigeführt wurde.
Zu den Speicherkarten:
Seit der Einführung der Dimage 7 ist Minolta wahrscheinlich auch ein bißchen flexibler geworden, was den Einsatz der Speicherkarten verschiedener Hersteller betrifft. Für die D7 konnten praktisch nur die SanDisk-Karten benutz werden. Wenn Du schreibst, dass Du mit keinem Speicher weniger Error-Anzeigen hattest, als mit dem IBM-MD, dann muss ich jetzt noch einen draufsetzen. Ich hatte bislang mit keiner der 4 SanDisk-CF-Karten jemals auch nur einen einzigen Fehler.
Somit würde für mich zur Zeit jede Karte ausscheiden, die auch nur gelegentlich mal Fehler anzeigt.
Und jetzt wünsche ich mir nur noch eine A1 (oder A2), eine bezahlbare D7 und einen Dummen, der dann meine getunte Dimage 7 kauft.
Gruß
Martin
|