Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2012, 13:25   #4
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Überbelichter Beitrag anzeigen
Du kannst von mir aus gerne auf das vertrauen, was andere Leute sagen (=Ruf), ich bilde mir gerne meine eigene Meinung. Und ich bin soweit mit Sigma zufrieden.
Mir ist schon ein Getriebe geplatzt und Sigma hat es zu Kosten knapp an der Wirtschaftlichkeitsgrenze repariert. Ein Sigma 1.4/50 habe ich trotzdem gekauft.

Zitat:
Das 24/1.8 ist kein Weitwinkel. Das sind umgerechnet 36mm, also nur etwas breiter als eine Normalbrennweite.
Das nennt sich Weitwinkel - genauso wie ein Tier mit Hörnern, scheckigem Fell, nasser Schnauze, Schwanz und Euter auf der Weide gemeinhin "Kuh" genannt wird.

Zitat:
Die Brennweiten, die auf einer KB-Contax-G super passen, sind auf den APSC-Nexen unbrauchbar.
Das ist ganz klar Quatsch. Das 45er und das 90er gilt als Geheimtipp - wenn die lästige Scharfstellung per Adapter nicht wäre. Und das Biogon 21mm funktioniert ebenfalls:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1121707

Zitat:
Nur ist es so, das ich täglich solche überheblichen Comments lese, und in dem Moment ist mir einfach der Kragen geplatzt."]Nur ist es so, das ich täglich solche überheblichen Comments lese, und in dem Moment ist mir einfach der Kragen geplatzt
Was ist an meinen Kommmentaren bitte "überheblich"? Das Sigma klappert, bringt aber gute Ergebnisse. Ich hab es daher nicht gekauft, sondern nur ausprobiert. eac ging es genauso.

Zitat:
Da du zu den älteren Semestern gehörst, weisst du wahrscheinlich was ich meine.
Nö. Habe ich vergessen. Alzheimer. Und nun gehe ich meine Schnabeltasse lutschen...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (14.06.2012 um 13:28 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten