Zitat:
Zitat von koopi
Es ist wohl richtig, dass die meisten Profis nicht Sony nutzen, nur wirkliche Gründe, außer das man historisch bei dem System war, gibt es kaum. Sony hat hier mir ein Image als ein Technikproblem.
|
Also da liegst M.E. weit daneben.
Von dem abgesehen, dass auch der Journalist mit der Bridge oder der Architekt mit der SLT Profis ist, - die sind damit ja wohl nicht gemeint - hat Sony entschieden, den Profimarkt nicht bedienen zu wollen. Und sie handeln auch danach. Heißt, keine Profikameras (kein Tethered Shooting, eine relativ schwache Blitzsteuerung = kein eigener Controller für das System und eher schwache Bedienung beim 58er, kein FunkTTL, mageres AF-Modul, kein WLAN bis auf die mittlerweile gegebenen Eye-FI Unterstützung, aber die Pro WLAN arbeiten halt schon ein wenig stabiler....). Der Teufel steckt halt im Detail und da fehlen halt immer wieder Punkte, die man beruflich brauchen würde.
Dazu kein Leihservice, keine Profiservice bei Reparaturen, keine Vertretung bei wichtigen Veranstaltungen. Das wäre schon das Mindeste.
Danach kommen noch Netzwerkeffekte dazu, dass z.B. Agenturen mit eigenen Geräten nicht neben den 150 Kameras und Objektiven von Nikon/Canon jetzt noch ein paar von Sony-Exoten reinlegen.
Aber es ist klug von Sony, das gar nicht zu versuchen. Es ist Minolta schon gescheitert, obwohl die immer technologisch fotschrittlichere Profimodelle (XM, 9000, 9XI, 9er) hatten. Nur Durchbruch gabs keinen. Sony fokussiert den Massenmarkt und liegt wohl richtig, auch wenn es manchen nicht gefällt.