Zitat:
Zitat von Tom
Ach so, ich dachte, die Unterstützung sei proportional zur selbst erbrachten Kurbel-Leistung, z.B. das 2,5-fache -> 10W+25W, 50W+125W, 100W+250W, (150W+375W  ).
Verstehe ich das jetzt richtig, der Kurbelsensor erkennt nur die Rotation und schaltet gibt das Steuergerät die volle Motorleistung frei (bzw. Motordrehmoment), die dann, vom Anfahrt- und Abregelbereich abgesehen, konstant bleibt?
Wie fährt sich so etwas? Ich könnte mit vorstellen, daß das recht ruppig zur Sache geht (nur grob dosierbar)...
|
Mit meinem drei Jahre alten Pedelec mit tranz-X Steuerung kann ich, unabhängig von der eingestellten Maximalleistung (3 Stufen), mit Motorunterstützung auch langsam fahren. Dazu darf ich nur schwach in die Pedale treten. Dies spricht für eine Reglung über gemessenes Drehmoment.
Bei welchem Drehmoment der Motor wirksam wird kann nur im Stand eingestellt werden: Bei horizontaler Lage der Pedalarme soll eine Last von 10kg auf der vorderen Pedale lasten und die rechte Taste am Steuergerät einige Sekunden gedrückt werden, bis eine Kalibrier-Zahl auf dem Tacho erscheint.
Vor Kauf hatte ich 2 Pedelecs gleichzeitig für 24 Stunden vom Fahrradhändler für wenige Euro ausgeliehen. Solche Angebote sollte man immer nutzen!
Gruß,
Stuessi