Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2012, 20:47   #1
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Ach so, ich dachte, die Unterstützung sei proportional zur selbst erbrachten Kurbel-Leistung, z.B. das 2,5-fache -> 10W+25W, 50W+125W, 100W+250W, (150W+375W ).
Verstehe ich das jetzt richtig, der Kurbelsensor erkennt nur die Rotation und schaltet gibt das Steuergerät die volle Motorleistung frei (bzw. Motordrehmoment), die dann, vom Anfahrt- und Abregelbereich abgesehen, konstant bleibt?

Wie fährt sich so etwas? Ich könnte mit vorstellen, daß das recht ruppig zur Sache geht (nur grob dosierbar)...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links