Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2012, 14:53   #3
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Der Unterschied zwischen Kameras (SLR) und Fernsehern ist gewaltig gerade was die Mechanik angeht und damit auch die Reparatur.

Kaputt gehen zu 80% die Netzteile (bzw alles da wo viel Leistung umgesetzt wird) und in den Netzteilen sind meist die Elkos kaputt selbst bei hochwertigen Geräten.

Ein ordentlicher Elko ist bis 105°C Spezifiziert, verbaut werden welche ohne oder nur mit 85°C die sterben halt nach 5 Jahren wenn der Fernseher wenig Luft bekommt und lange läuft halt noch schneller...

Man kommt halt oft nur über die Lehrgänge an die Schaltpläne und Bauteillisten Service Menü und soweiter... aber ein paar trockene Elkos könnte man auch so tauschen.

Aber wer nen Billigen Fernseher hat der Kaputt geht will schnell wieder einen neuen und kauft/finanziert halt einen und wer ein Mittelklasse Gerät hat das Kaputt geht ärgert sich und gönnt sich was neues.

Ich Repariere lieber ab und zu eine schönes altes Röhrenradio und freu mich drüber. Fernseher würde ich nur meinen eigenen Reparieren und beim letzten (350€ Grundig mit 70cm Bildröhre) aufgeschraubt reingeschaut PTC defekt (kostet 15€) nicht getauscht weil alles total minderwertig also schrott

Weiße und Braune wahre kann ohne erhebliche mehr kosten 10 Jahre locker halten ist nicht gewünscht. Die Müllberge Wachsen, ist halt so.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten