Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2012, 01:16   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von yamas Beitrag anzeigen
für das lösen gibt es doch Spezielle Schraubringe für ein paar Euros.
Viel Spaß damit unterwegs. Diese Dinger taugen auch unter normalen Umständen schon nicht viel. Bei Polfiltern kommt die Drehfassung erschwerend hinzu, Bei slimfiltern (und ein solches ist für das für das 17-50 angeraten - beim 18-270 wäre das mit Übermaß nicht nötig, sonst schon) wird's noch schlimmer, weil man da weniger Angriffsfläche hat.

Ja, absolute Sparfüchse machen es vielleicht so, ich hab's hier und da auch mit Adapterringen gemacht, aber aus der Erfahrung kann ich die erwähnten Nachteile bestätigen. Dann lieber zwei etwas einfachere und dafür direkt passende Filter kaufen, die Schrauberei raubt einem sonst den letzten Nerv.

Es muß nicht unbedingt ein "nano XS-Pro (???) MRC B+W Hastenichtgesehen Filter" für 100 € bei 67mm Größe sein, es gibt auch gute Filter die die Hälfte oder ein Drittel dessen kosten (Hoya Pro 1 z.B., das vignettiert dank slimfassung dann auch nicht).

Zitat:
So wie ich gemessen habe geht die Sonnenblende am 62er trotzdem drauf. Sind ja bloß 2,5mm auf jeder Seite und die Matrialstärke vom 18-270er ist schon sehr dick.

Also wenn der 67er Ring nicht mehr als 68,6 Außendurchmesser hat bekomme ich die Sonnenblende drüber.

Hat von Euch jemand einen 67er B&W Polfilter und kann diesen mal messen?
Ich meinte diesen:
http://www.amazon.de/Polarisationsfi...I27T08OB8REDEI
Die Geli des 18-270 hat tatsächlich einen gemessenen Innendruchmesser an der lichtesten Stelle von 68,6mm? Wundert mich.

Das verlinkte Filter habe ich leider nicht, aber diverse andere und die haben gemessen alle ca. 3mm mehr Außendurchmesser als Gewindedurchmesser. Also ich denke die Blende des 18-270 wird nicht über das 67mm Übermaßfilter passen.

Das hingegen würde ich aber nicht allzu hoch werten, niedriger jedenfalls als die Fummelei mit dem Adapter. Auch hier wieder: am Anfang macht man das vielleicht noch, also Blende runter, Filter drauf, alles ausrichten, Filter einstellen, Blende wieder drauf, Foto machen, Blende wieder runter, Filter wieder runter ... aber nach den ersten paar Malen wird einem auch dazu die Lust vergehen.

Ich verzichte bei Verwendung eines Polfilter daher idR. auf die Geli und schatte ggf. höchstens mal schnell mit der Hand ab. OK, Perfektionisten machen es vielleicht anders. Perfektionisten fummeln andererseits aber auch nicht mit einem Filter an zwei Objektiven mit unterschiedlichen Gewinden rum.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.05.2012 um 01:31 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links