Zitat:
Pentium 4 oder Athlon 64, welche Taktraten lohnen noch den Aufpreis?
|
Ich würde auch, aus der hier schon genannten Wärmeentwicklungsproblematik und den, bei Dauerbetrieb hohen Stromkosten eine Intel CPU( mit Hyperthreading) favorisieren.
Zitat:
Bei Pentium 4 gibt es bei Deltatronic 3 Mainboards zur Auswahl: Asus P4P800 SE, ASUS P4P800 E DeLuxe und Intel S875WP1LX, zum Athlon wird nur ein Mainboard angeboten: ASUS K8V SE DeLuxe.
|
In Verbindung mit Intel CPU würde ich die Deluxe Version des P4P800 E empfehlen, das viel Platz für Erweiterungen bietet, sehr zuverlässig ist und guten Support bietet.
Zitat:
Bei der Platte gibt es keine Auswahl, ich denke, mir reicht die angebotene 80 MB-Platte (Samsung SpinPoint, SP0802N, 7200 U/min, 8MB Cache).
|
Empfehlung beim Plattenkauf: Immer
mindestens eine Nummer größer kaufen, als beabsichtigt, denn die Festplatte ist meistens der Bestandteil eines Rechnersystems der als erstes "ausgelastet" ist.
57 Euro mehr für die doppete Speicherkapazität würde ich mir überlegen

Leider bietet Deltatronic keine Auswahl zwoschen mehreren Platten-Herstellern. Ich würde bei SATA auf Maxtor zurückgreifen. Mit Samsung habe ich keinerlei Erfahrungen (weder positiv noch negativ).
Zitat:
Bei der Graphik-Karte habe ich ein positives Vorurteil bzgl. Matrox (Spiele/Video sind nicht wichtig). G550 ok?
|
Gute Wahl (sofern Du nicht beabsichtigst, mit dem Rechner aktuelle Spiele spielen zu wollen) für einen Arbeitsrechner. Bessere Bildqualität und Bildwiederholungsraten auch in höchsten Auflösungen wirst Du bei keinem anderen Hersteller (in diesem Preissegment) finden.
Zitat:
Speicher 512 MB oder mehr?
|
Wenn Du eine CPU mit Hyperthreading kaufst, solltest Du darauf achten, das Du 2 gleiche Speichermodule erhältst die im 1. und 3. Slot verbaut werden, um die Hyperthreading Funktion auch sinnvoll nutzen zu können. Bei einem nicht HT-System reicht 1 RAM-Baustein im 1. Slot.
512 MB sollten für den Anfang reichen. Du hast noch 2 weitere Solts für RAM-Erweiterungen frei, die Du aber im Aufrüstungsfall auch immer mit 2 gleichen Speicherbausteinen bestücken solltest (sofern ein HT-System genutzt wird)
Zitat:
Kabellose Tastatur und optische (?) Maus wären schön. Logitech / Logitech MX oder ???
|
Sofern Du auf einen Kabellosen Gebrauch Wert legst, wirst Du da nicht drumehrum kommen

Ich halte allerdings auf Grund der hohen Ressourcenverschwendung mit Batterien/Akkus nichts von den kabellosen Geräten. Eine optische Maus würde ich einer Maus mit Kugel auf jeden Fall vorziehen, da bei einer optischen Maus zum einen das ständige Säubern der Kontakte/Kugel entfällt und Du die Maus auch ohne Mauspad auf fast allen Untergründen einwandfrei nutzen kannst. Ausnahmen: Bei Glas bzw. spiegelnden Oberflächen und einfarbigen, nicht "gemaserten" Oberflächen kann es u.U. Probleme geben, da kannst Du dann aber auch wieder mit einem Mauspad Abhilfe schaffen
Als Alternative Maus/Tastatur würde ich Dir
dieses oder
dieses oder
dieses oder
dieses oder
dieses (alles kabellose Systeme) oder
dieses kabelgebundene System empfehlen, das Du Dir dann aber bei Deinem Händler vor Ort oder in einem der zahlreichen Online-Shops kostengünstig erwerben kannst (ähnlicher Preis wie bei Deltatronic).
Alternativ kannst Du Dir die Tastatur und Maus ja auch einzeln (je nach ANforderung) kaufen, z.B.
diese kabelgebundene Maus als Retail-Version oder als
Bulk-Version in Verbindung mit
dieser kabelgebundenen Tastatur. Oder solfern Du Wert auf handschonende Nutzung (Stichwort: RSA-Syndrom) legst, nimm eine ergonomisch geformte Tastatur wie z.B.
diesehier.
Ich würde, wie Du den ganzen Links sicherlich schon entnommen hast, für Tastatur und Maus, MS-Produkte bevorzugen
Zitat:
DVD-Brenner sollte rein, ist der von Deltatronic angebotene NEC ND-2500A für 103 EUR ok?
|
Sofern es sich um eine Retail-Verison handelt, ist der Preis OK, wenn es nur eine Bulk-Version ist, kommst Du an das Gerät schon in fast jedem Laden um die Ecke für ca. 70 Euro. Der Brenner selber ist ein gutes Gerät (kann aber nur die einseitigen DVDs mit maximal 4,3 GB beschreiben). Wenn Du auch die doppelseitigen DVDs (Blue-Ray) beschreiben möchstes, kauf Dir online den NEC ND-2510A. Das ist der Nachfolger des 2500er und der kann auch die doppelseitigen DVDs mit doppelter Kapazität beschreiben.
Zitat:
Kann ich bei nachträglichem Einbau viel besseres fürs Geld bekommen oder viel Geld sparen?
|
Das kommt darauf an, WAS Du WO zu welchem Preis kaufst und vor allem mit welchem Service-Angebot
Zitat:
Beim googeln nach TFT (muß es sein, sonst müßten wir eine Wand durchbrechen ) bin ich auf die den HP L1925 und den BenQ FP992 gestoßen, 19" wären fein, Pivot-Funktion wünschenswert, eingebaute Lautsprecher (nur HP) nicht schlecht, da dann nicht noch mehr auf dem Schreibtisch rumsteht (Sound ist egal). Andere Monitor, es dürfte auch 17" sein, wenn der Preis erheblich niedriger oder die Bildqualität erheblich besser wäre.
|
Ich kann jetzt nur von mir sprechen. Bei mir sind die 3 TFTs, die ich testweise mal hier hatte nicht an die Bildwiedergabequalität meiner beiden 19" Samsung Syncmaster 950p plus herangekommen, da die Bilder bei allen 3 TFTs die ich hatte (Eizo, Samsung und NEC) alle zu grobpixelig waren.
Aber wenn Du nicht um einen TFT herumkommst, würde ich zu einem Gerät von Eizo (z.B. L768) oder Samsung (z.B. 192T oder 910T) raten. Die Geräte sind sehr zuverlässig. Über Vor- und Nachteile einzelner Geräte kann ich dir imo leider nichts sagen, da das Thema TFT für mich auf Grund der miesen Bildqualität erstmal erledigt ist und ich mich daher auch nicht weiter um TFT Geräte gekümmert habe.
Zitat:
Es gibt ein Windos XP-Upgrade zu Schul-Konditionen, hat einer von Euch Erfahrung, ob es da genügt, daß auch dem alten Rechner Windows ME vorinstalliert war?
|
Sollte reichen.
Zitat:
Home oder Professional oder ein ganz anderes Windows (2000/NT)?
|
Wenn es schon XP sein sollte, dann nimm die Professional, da die Home Version ziemlich unstabil ist.
Ich würde Dir Windows 2000 Professional empfehlen. Diese Version gibt es auch als Update zu Schul-Konditionen. W2k ist ausgereift und läuft sehr stabil.
Zitat:
Was muß ich bzgl. der Sicherheit beachten? Am liebsten würde ich zu Hause ebenso arbeiten, wie in der Praxis (und wie meine Frau in der Schule), d.h. mit Windoofs IE und Outlook.
|
Bei DSL brauchst Du Dir wegen Dialern erstmal keine Sorgen machen, sofern keine ISDN-Karte oder Modem gleichzeitig mit der Steckdose verbunden sind.
Beim IE und Outlook solltest Du mit der Windows-Update-Funktion immer die neuesten Patches und SPs installieren. Dann bist Du erstmal halbwegs sicher.
Ggf. noch eine kostenlose Firewall installieren und Dir eventuell einen einfachen Router mit Hardware Firewall zulegen: (z.B.
SMC7004ABR V.2. Damit kannst Du dann auch gleichzeitig mit mehreren Rechnern gleichzeitig ins Netz gehen.
Ggf. noch einen Virenscanner isntallieren und die Virensignaturen immer aktuell halten, oder regelmäßig einen der vielen großen und kostenlosen Online-Virenscanner nutzen die Du z.B.
hier finden kannst.
Bei eMails gilt grundsätzlich: eMails deren Absender man nicht kennt, grundsätzlich löschen oder mit einem Virenprogramm überprüfen lassen.
Zitat:
Bzgl. DSL habe ich noch keinerlei Ahnung. Der Rechner steht neben der Telefondose, derzeit hängt daran eine Gigaset-ISDN-Telefonanlage mit eingebautem Modem (USB-Anschluß). Wenn ich es recht sehe, benötige ich ein DSL-Modem/Router.
|
Ein Router ist für DSL nicht zwingend notwendig (aber sinnvoll, s.o.

)
Was Du brauchst sind ein DSL-Modem und ein Splitter den Du zumeist von DSL-Anbieter bei Abschluß eines Vertrages kostenlos oder kostengünstig erhältst.
Zitat:
Der PC kann (und sollte dann vermutlich auch) per Kabel daran hängen. Da der alte Rechner evtl. zu unserem AuPair oder in ein Kinderzimmer wandern wird, wäre aber auch ein wireless Anschluß wünschenswert.
|
Wireless sollte man nur nutzen, wenn man sich mit dem Thema befassen will oder Ahnung von der Materie hat, andernfalls bergen Wireless-Geräte ein hohes Sicherheitsrisiko wenn man nicht gerade in einem 10 Einwohner-Dorf wohnt
Zitat:
Ich denke bei Kauf eines Komplettsystems von Deltatronic habe ich die wenigsten Probleme. Oder lohnt es sich, einen Händler zu suchen, der mit deren Gehäuse einen Rechner aufbaut? Gibt es da ggf. einen guten im Düsseldorf/Kölner Raum?
|
Ich denke mal das Angebot von Deltatronic ist als Komplettpaket soweit OK (bis auf den DVD-Brenner der aller Wahrscheinlichkeit nach nur als Bulk-Version verbaut wird und dann zu teuer wäre sowie Tastatur/Maus die
ich lieber von MS nehmen würde.
Ansonsten ein recht gutes System.