Hallo Andreas,
ich würde dir ebenfalls ein Allroundobjektiv empfehlen. Das 16-80 und das 16-105 wurden schon genannt. Ich habe ersteres und im letzten Urlaub bestimmt 80% der Bilder damit gemacht. Das 16-105 ist aber nach allem was ich bislang gesehen habe nicht viel schlechter und hat halt noch einen etwas schöneren Brennweitenbereich. Dafür ist es am Rand etwas unschärfer, was aber hauptsächlich interessant ist, wenn du im Wesentlichen Backsteinmauern, Tageszeitungen oder Maschendrahtzäune fotografierst, und es ist nicht so lichtstark wie das 16-80. Dafür ist es
Für Indooraufnahmen würde ich das - meiner Meinung nach hervorragende - 35/1,8 SAM empfehlen.
Den Rest deines Budgets kannst du erstmal auf die Bank legen und mit den beiden Objektiven schauen, ob noch was fehlt. Wenn du merkst, daß du im Telebereich an die Grenzen stößt, gibt es je nach Geldbeutel entweder das Sony 55-200 SAM (gebraucht ca. 100€), das Minolta 100-300 APO (gebraucht ca. 180€) oder das Tamron 70-300 USD (neu ca. 320€).
Im Ultraweitwinkelbereich würde ich erstmal abwarten und schauen, ob du mit den 16mm nicht hinkommst. In Schottland hatte ich ein geliehenes Ultraweitwinkel dabei, das ich trotz der grandiosen Landschaft eher selten eingesetzt habe. Ein Sigma 10-20 oder das Tokina 11-16, das ich dabei hatte, sind wirklich Spezialobjektive, die man nur selten mal benötigt.
__________________
Ciao
Stefan
|