Zitat:
Zitat von thedigital
Interessant, wie hier das Negative Ergebnis versucht wird zu retten ;-)
|
Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber vielleicht ist das auch nicht so wichtig.
Meine Einwände zur Testaussage bezogen sich eigentlich nur auf deine Zweifel, ob du vielleicht eine Gurke erwischt hast. Wenn alle Ecken gleich abfallen, besteht höchstwahrscheinlich keine Dezentrierung. Es hätte ja zumindest die Möglichkeit bestanden, dass du ja eine schlechte Ecke genommen hast. Du hattest ja nichts dazu gesagt.
Hinzu kommt aber noch (nach meiner Feststellung), dass die meisten kürzerbrennweitigen Zoomobjektive in irgendeiner Brennweite auf irgendeiner Seite eine zumindest geringfügige Schwäche haben.
Du hast hingegen keine Tests bei verschiedenen Brennweiten gemacht. Wenn ich mir deinen Beitrag nochmal anschaue, stelle ich fest, dass du auch keine Aussage gemacht hast, bei welcher Brennweite deine Tests überhaupt gemacht worden sind.
(Nur mal als Beispiel: mein 17-50er ist bei 17mm nicht so scharf wie mein 16-105er, bei 50mm ist es jedoch schärfer. Welches ist nun das bessere Objektiv?)
Davon abgesehen finde ich die von dir erzielten Ergebnisse des 17-50ers gar nicht schlecht. Zentral ist es gestochen scharf, und zwar schon ab Offenblende 2.8. Am Rand fällt es gegenüber dem 35-70er zwar ab, aber bei Blende 8 sehe ich keinen Unterschied mehr. Gerade letzterer Umstand ist bei kürzerer Aufnahmeentfernung ein Indiz für eine Bildfeldwölbung, die dann durch die größere Tiefenschärfe "eingefangen" wird.
Es gibt doch schließlich keine universalperfekten Objektive. Du vergleichst ein lichtstarkes 3fach-Zoom für APS-C mit einem lichtschwachen 2fach-Zoom für Vollformat. Klar, dass letzteres es am Rand leichter hat. Ich bin sicher, wenn du eine Festbrennweite mit begrenzter Lichtstärke (50/2.8 Macro) mit in den Vergleich einbezogen hättest, dann hättest du damit noch bessere Resultate erzielt.
Zur Beurteilung der Qualität eines Objektivs zählt für mich die Gesamtperformance und die schließt auch die Akzeptanz einer geringen(!) Weichheit bei Offenblende oder eine leichten(!) Schwäche bei einem kleinen Brennweitenbereich, oder eine geringe Anfangsöffnung oder einen nur geringen Zoombereich oder eine Verzeichnung oder einen Helligkeitsabfall ein. Alles natürlich nur in vertretbarem Maße und nicht alle Schwächen auf einmal.
Rudolf