Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2012, 19:37   #2
rudluc
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
Zitat:
Zitat von A55V Beitrag anzeigen
Abgedeckt werden sollten Landschafts- wie auch Architekturaufnahmen, Portraits und Macro, und Geburtstage, Feiern, wo es schnell gehn muss und manchmal etwas dunkler ist.
[...]
Z.b. ein sony 16-105mm mit dem könnte ich die WW-Aufnahmenmachen, auf Feiern Gruppenfotos und als Reisezoom verwenden und ein 50mm f1.8 für Portrais und eine Festbrennweite für Macro?
Oder wäre ein Tamron 28-75mm f2.8 als Allrounder, für Feste, Portraits und dazu noch ein UWW für die Lanschafts- und Architekturaufnahmen?
Zunächst einmal: Willkommen im Forum!

Deine Überlegungen gehen auf jeden Fall in die richtige Richtung! Viele gehen von einem möglichst großen lückenlosen Zoombereich aus, du aber gehst von deinen Hauptanwendungsgebieten und Aufnahmesituationen aus. Das finde ich wesentlich klüger.

Ganz klar: Bei Reisen bzw. längeren Märschen mit dem Fotoequipment über der Schulter freut man sich über ein Superzoom. Wenn dein 18-200er ein brauchbares Exemplar ist, würde ich es erst mal behalten. Wenn nicht, ist das 16-105er und das 18-250er die erste Wahl.

Und das 28-75er Tamron ist ein wunderbares lichtstarkes Objektiv für Menschengruppen und Personenaufnahmen bis hin zum Nahbereich. Mir persönlich sind 50mm nicht ganz ausreichend. Man bleibt irgendwie so auf halber Strecke stehen. Noch näher an die Gesichter kommst du mit einm Macro-Objektiv heran wie dem Tamron 90mm, dem Sony 100mm oder dem Sigma 105mm. In der optischen Qualität gefällt mir persönlich das Sigma am besten, allerdings häufen sich bei diesem Objektiv leider Berichte über Getriebeschäden. Damit hättest du dann den nahen Portraitbereich und den Macrobereich auf einmal abgedeckt.

Sehr gute Ultraweitwinkel sind derzeit das Tokina 11-16 und das Sigma 8-16, die allerdings teuer sind. Die anderen Kandidaten fallen dagegen mehr oder weniger ab. Wenn dir allerdings die verkleinerte Darstellung am Bildschirm bereits ausreicht, geht es auch mit den anderen.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten