Ich habe nicht Deine Kombination von Kamera, Sender und Blitzen, kann aber trotzdem mal meine Erfahrungen kurz zusammenfassen.
Habe mehrere
Pixel Soldier Sender und Empfänger für Sony und Panasonic, also die
TF-373 und
TF-374 Modelle und steuere damit mehrere Mittenkontakt-Blitze manuell, das klappt an meiner

7D und

77.
Meine Yongnuo- und Cullmann-Blitze mit gewöhnlichem Mittenkontakt lassen sich alle mit den Pixel Soldier Empfängern auslösen.
Dann habe ich noch eine Zicke: Einen
Metz 40MZ-2 mit
SCA3301 M1 Fuss. Der redet NUR mit den Kameras selber, funktioniert also nur, wenn direkt auf der Kamera aufgesteckt. Auf einem TF-373 Empfänger löst er nicht aus, noch nicht mal mit einer Büroklammer lässt er sich auslösen, der erwartet vermutlich mehr Interaktion mit der Kamera
Was an beiden Kameras NICHT funktioniert: Den Pixel Sender TF-374 mit Mittenkontakt per Adapter Pixel
TF-325 auf den Sony Blitzschuh zu stecken. Die 7D löst den Sender gar nicht aus, an der A77 gibt es sehr häufige Fehlauslösungen. Offenbar erwartet entweder die Kamera oder der Pixel Sender da mehr Interaktion als nur das Schließen des Mittelkontaktes!?
Die Pixel Soldier können natürlich nur manuell auslösen - kein TTL, ADI, HSS, iTTL, ETTL oder was auch immer...
Um zu Deiner Frage zurückzukommen, ich denke, die Kombination müsste funktionieren, ausser einer der Blitze ist auch eine Zicke

Am besten mit einer Büroklammer mal ausprobieren, ob die Blitze sich manuell auslösen lassen, dann sollte es auch mit den Pixel Empfängern funktionieren.
Hier die Belegung des Blitzschuhs:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/f...ef.php#newshoe
Die hinteren beiden Kontakte einfach mit einer Büroklammer, Schlüssel o.ä. kurzschliessen und beobachten, ob der Blitz auslöst.