Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2012, 10:18   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Was derzeit natürlich eine Rolle spielt ist, dass die Preise generell wie die Schwammerl in die Höhe schießen. Bei ab 1800 für ein Sony ziehen natürlich die Gebrauchtspreise nach.
Der Vergleich Tamron ist sicher ein Eckpunkt und wenn du dir die Munger Liste anschaust, die ja letztlich das IST der letzten Monate wiedergibt, liegst eh ungefähr dort.
Zitat:
Da bei dem Objektiv der Wert doch eher ideel ist
Ich würde den eher als real sehen. Es ist in dem Bereich mein schärfsten Objektiv. Im langen Bereich aber 150 ist es schwächer als die SSM, unten herum gleich. M.E. gibts um den Preis nichts besseres.

Mehr stört mich, dass man den Fokusbereich nicht einschränken kann. Aber das geht bei den Drittanbietern ja auch nicht. Reparaturen sind sicher dann ein Problem, wenn das Ding runterfällt. Die Mechanik ist wirklich massiv, es sind keine empfindlichen Teile drinnen, kann also alles ein Mechaniker instantsetzen. Einzig Linsenschaden wären ein Totalverlust, wenn bei der Blendenreinigung jemand was verbockt, auch. Aber wenn ich mit die Threads zum 16-35 anschaue, wie die Ersatzteillage da ist und was für Preise für Reparaturen aufgerufen werden, schreckt mich eine mögliche Reparatur das schwarzen Riesen sicher nicht. Dann kaufe ich mir einen neuen gebrauchten. Dann brauche ich sicher nicht Monate zu warten.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten